Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Jan. 2024 · stern-Umfrage: Alle lieben Helmut! Mit dem Satz "Mehr Demokratie wagen" aus seiner Regierungserklärung ist Willy Brandt in die Geschichte eingegangen. Als Herbert Frahm geboren, ging Brandt nach ...

  2. 24. Apr. 2024 · 1963 wird Günter Guillaume Sekretär des SPD -Unterbezirks Frankfurt am Main und 1968 Stadtverordneter. Keine drei Jahre später ist er in Bonn an der Seite des Bundeskanzlers. Er verehrt Willy Brandt, trägt sogar seine Aktentasche. Später wird ihm nachgesagt, er sei nach 18 Jahren in der SPD tief im Inneren kein Sozialist mehr gewesen ...

  3. 24. Apr. 2024 · Bonn/Berlin - Als Willy Brandt am Mittag des 24. April 1974 nach einer Dienstreise am Flughafen Köln-Bonn landet, warten auf dem Rollfeld sein Kanzleramtschef Horst Grabert und Innenminister Hans ...

  4. 7. Dez. 2020 · Ja, Willy Brandts Geburtsname war Herbert Frahm. Was schon vor fünfzig Jahren immer wieder von den Leuten betont wurde, die über Willy Brandt "dachten, was Sie wollten". Was sie natürlich durften, wie Sie richtig schreiben, ich darf allerdings dann über diese Art, über Willy Brandt zu denken, ebenfalls denken, was ich will.

  5. Am 7. Mai 1974 tritt überraschend Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume zwei Wochen zuvor gilt als Ursache. Pierre Boom, der Sohn des Agenten, erhält 2024 erstmalig Einblick in über 600 Dokumente der westdeutschen Spionageabwehr. Daraus entsteht eine Spurensuche in Norwegen, an der Côte d'Azur und im Berliner Umland.

    • 43 Min.
  6. 24. Apr. 2024 · Die Spionage-Affäre um Willy Brandt und der 50. Jahrestag der Festnahme von Günter Guillaume ist am 24. April 2024 auch Thema in der Aktuellen Stunde im WDR-Fernsehen. Vor 50 Jahren wurde in ...

  7. Auslöser für diesen freiwilligen Entschluss war eine Spionageaffäre in Brandts direktem politischen Umfeld: Einer seiner engsten Mitarbeiter im Bundeskanzleramt, der 47-jährige Günter Guillaume, war gemeinsam mit seiner Frau Christel am 24. April 1974 in Bonn wegen des dringenden Verdachts geheimdienstlicher Tätigkeit für die DDR ...