Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Müntefering war er Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, von 2002 bis 2005 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und ab März 2004 – zunächst bis November 2005 und noch einmal von Oktober 2008 bis November 2009 – auch ihr Bundesvorsitzender. Von 2005 bis 2007 war Müntefering Vizekanzler und Bundesminister für Arbeit und Soziales im ersten Kabinett von Angela ...

  2. Fraktionsvorsitzender der SPD, Parteichef, Bundesminister und Vizekanzler: Franz Müntefering blickt auf eine lange Karriere in der deutschen Politik zurück. Im Gespräch mit Sandra Maischberger äußert er sich zu ehemaligen Weggefährten wie Gerhard Schröder, kommentiert die Arbeit der Ampel-Koalition und plädiert für mehr Zusammenhalt der demokratischen Parteien gegenüber ...

    • 18 Min.
  3. 15. Juli 2021 · Franz Müntefering steht hinter seiner Frau. Gibt es auch Schattenseiten Ihres Berufs? Politik kann einen aufsaugen, wie ein Staubsauger, man ist ja rund um die Uhr damit befasst. Deshalb genieße ...

  4. 16. Jan. 2020 · "Heißes Herz und klare Kante": Franz Münteferings Markenzeichen war die prägnante Sprache. Welche Aussagen des SPD-Politikers besonders in Erinnerung bleiben - ein Rückblick zu seinem 80.

  5. Franz Müntefering, der die deutsche Politik über Jahrzehnte in Bund, Land und seiner Heimatgemeinde Sundern/Sauerland mitgeprägt hat, bleibt seinem Motto treu: Die Welt nehmen, wie sie ist, sie aber nicht hinnehmen! Das ist ein Buch für alle, die »Münte« kennen und schätzen. Eine Einladung, über die großen Themen unserer Existenz nachzudenken, ohne sich in die Tasche zu lügen. Eine ...

  6. 16. Apr. 2024 · Franz Müntefering blickt auf eine lange Karriere in der deutschen Politik zurück. Im Gespräch mit Sandra Maischberger äußert er sich zu ehemaligen Weggefährten, kommentiert die Arbeit der ...

    • 18 Min.
  7. 6. Feb. 2024 · Münteferings Aufstieg Die Karriere des Spätzünders. Wem die Stunde schlägt: SPD-Fraktionschef Franz Müntefering und Bundeskanzler Gerhard Schröder am 7. Februar 2004 im Berliner Willy-Brandt ...