Yahoo Suche Web Suche

  1. Mach, was du liebst: Studiere Soziale Arbeit ohne NC und Aufnahmeprüfung. Reisen, Freunde finden, Spaß haben und gleichzeitig studieren? Geht im myStudium!

    • Virtueller Campus

      Studiere so, wie Du willst!

      100% Flexibel. Jetzt informieren!

    • Studienfinder

      Finde Dein Studium: Ob Zahlengenie,

      Menschenkenner oder kreativer Kopf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sozialpädagogik beispielsweise ist für Bäumer auch ein Beruf für Frauen. Die Frau kann nach Bäumer einen ganz eigenen geistigen Beitrag in die Kultur einbringen und diese damit vervollkommnen. Um ihre Fähigkeiten in die Kultur wirkungsvoll einbringen zu können, wird eine umfangreiche Bildung benötigt.

  2. 22. Okt. 2018 · Adressaten der Sozialpädagogik 22.10 Adressatinnen und Adressaten der Sozialpädagogik Hilfsbedürftige Zielgruppen Klienten: römisch Anhänger, Dienstleistungsempfänger Ko-Produzent: Adressaten: Herman Nohl (1879-1960) Alice Salomon: (1827-1948) Wohlfahrtspflegerin) aus Hans Scherpner (1898-1959) Schützling, bildete erste Abhängiger, modern Auftraggeber, Sozialpädagoginnen (Fürsorgerin ...

  3. Gertrud Bäumer/Marie Baum, Soziale Frauenschule und sozialpädagogisches Institut Hamburg. Bericht über die ersten beiden Arbeitsjahre Ostern 1917 bis Ostern 1919, o. J. [1919]. Die seelische Krisis, 1924. Europäische Kulturpolitik, 1926. Grundlagen demokratischer Politik, 1928. Die Frauengestalt der deutschen Frühe, 1928.

  4. Theoretische Ausbildung an 2 Tagen in der Woche am Gertrud-Bäumer-Berufskolleg Praxis Die praktische Ausbildung erfolgt in den sozialpädagogischen Einrichtungen der Stadt Lüdenscheid und umfasst die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie die Ausbildung in den Bereichen der Erziehungspartnerschaft, Teamarbeit und vielen weiteren Aspekten.

  5. Aufbau der praxisintegrierten Ausbildung in Kindertageseinrichtungen. Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Fachschule für Sozialpädagogik des Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Duisburg-Neudorf statt. die ersten 1,5 Jahre: drei Tage Schule (acht Unterrichtsstunden pro Tag) und zwei Tage Praxis in der jeweiligen Einrichtung. die letzten 1 ...

  6. Die Idee des ‚geistigen Kämpfertums‘ wurde von Gertrud Bäumer sicher nicht ohne Absicht konträr zur ‚geistigen Mütterlichkeit‘ formuliert: „Das Ideal, das die soziale Arbeit verwirklichen soll – am Hilfsbedürftigen, am Helfer selbst, an der Gesellschaft und ihren Zuständen, entsteht aus der Weltanschauung in ihrer Anwendung ...

  7. 11. Aug. 2023 · Natorp, Paul. Natorp, Paul. Prof. Dr. phil. habil. Joachim Henseler. veröffentlicht am 11.08.2023. GND: 118586548. * 24.01.1854 in Düsseldorf. † 17.08.1924 in Marburg. Paul Gerhard Natorp (1854-1924) war Professor für Philosophie und Pädagogik und Begründer der Sozialpädagogik als Theorie der Willenserziehung auf Grundlage der Gemeinschaft.