Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Okt. 2023 · Mai 2019 öffnete das LEZ zum Internationalen Museumstag seine Türen und bot 30-minütige Führungen zum Thema "Die Wiege der Sozialen Marktwirtschaft - Rundgang durch Ludwig Erhards Geburtshaus" an. Auch der Lernsupermarkt "Ludwigs kleine Welt" hieß Familien zum offenen Spielnachmittag willkommen.

  2. Erhard. Ludwig, deutscher Politiker (CDU), * 4. 2. 1897 Fürth, Bayern, † 5. 5. 1977 Bonn; Volkswirt; bis 1942 Leiter des Instituts für Wirtschaftsbeobachtung an der Handelshochschule Nürnberg, 1947 Honorarprofessor in München, 1950 in Bonn; 1945/46 bayerischer Wirtschaftsminister, 1948 Direktor der Verwaltung für Wirtschaft des ...

  3. Großbaustelle Ludwig-Erhard-Platz. Bis voraussichtlich Ende 2024 wird rund um den Ludwig-Erhard-Platz von der Nieuwpoorter Straße im Osten bis hinter das Bürgerhaus im Westen inklusive der Querung Doktor-Weinholz-Straße und Friedberger Straße sowie Teile des Dellwegs und Am Bürgerhaus in verschiedenen Bauabschnitten und -phasen gebaut.

  4. Ludwig Erhard wurde am 4. Februar 1897 geboren . Ludwig Wilhelm Erhard war ein deutscher CDU-Politiker und zweiter Bundeskanzler der BRD (1963–1966), der trotz seiner zumeist als glücklos bewerteten Kanzlerschaft durch sein Wirken als Wirtschaftsminister (1949–1963) als „Vater der Sozialen Marktwirtschaft“ und des „Wirtschaftswunders“ in die Geschichtsbücher einging.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Als Begründer der „Sozialen Marktwirtschaft“ zählt Ludwig Erhard zu den herausragenden freiheitlich-demokratischen Reformern, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Mit der Währungs- und Wirtschaftsreform von 1948 legte er die Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik.

  6. www.stmwi.bayern.de › 2020/03/02_Ludwig_Erhard_BiografieLudwig Erhard - Bayern

    Ludwig Erhard eine spinale Kinderlähmung, die an seinem rechten Fuß zu einer dauerhaften Deformierung führte. Ludwig Erhards Elternhaus prägte ihn durch eine auf Leistung ausgerichtete Haltung, die sich im Milieu der tüchtigen, aufstrebenden Kaufmannsfamilie von selbst verstand. Erhards Familie zeichnete sich durch religiöse Toleranz aus ...

  7. 8. Nov. 2021 · Nach dem Rundgang lädt das Museumscafé „Luise“ zur Stärkung und Erholung ein. Hier kommt man Ludwig Erhard besonders nahe. Die neu restaurierten Räume des früheren Weißwarengeschäfts der Familie Erhard locken im stimmungsvollen Ambiente der 50er und 60er Jahre. An den Wänden hängen bislang unveröffentlichte Privatfotos der Erhards ...