Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Internetseite des Deutschen Bundestages: Informationen über das Parlament und die Abgeordneten, Tagesordnungen, Livestreams und Service-Angebote.

  2. Mitglieder in der 19. Wahlperiode. Im 19.Deutschen Bundestag gab es 43 ordentliche Mitglieder im Ausschuss. Diese setzten sich aus 15 Mitgliedern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 9 Mitgliedern der SPD-Fraktion, 6 Mitgliedern der AfD-Bundestagsfraktion, 5 Mitgliedern der FDP-Bundestagsfraktion sowie jeweils 4 Mitgliedern der Linksfraktion und der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zusammen.

  3. Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (1. Wahlperiode) 14. August 1949: Bundestagswahl 1949. Abgeordnete: 410, davon acht von der Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin gewählt. 1. Februar 1952: Erhöhung der Anzahl der Berliner Abgeordneten auf 19. Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (2.

  4. Im Folgenden werden sämtliche Untersuchungsausschüsse des Deutschen Bundestags seit 1949 aufgelistet. Dabei wird eine Unterteilung nach den einzelnen Wahlperioden vorgenommen, um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten. Weiter wird der Ausschuss namentlich benannt, sein Untersuchungsauftrag erwähnt und der Zeitraum, in dem seine Beratungen ...

  5. Bundestag.de ist das Internet-Informationsportal des Deutschen Bundestages. Inhaltliche Schwerpunkte sind die redaktionelle Berichterstattung über Bundestags- und Ausschusssitzungen, Live-Übertragungen des Parlamentsfernsehens , die Dokumentation des Parlamentsbetriebes und Informationen zu den Abgeordneten und zur Arbeit des Bundestages.

  6. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages (umgangssprachlich NSA-Untersuchungsausschuss) ist ein am 20. März 2014 vom Deutschen Bundestag im Auftrag aller Fraktionen eingesetzter Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre, der „ […] Ausmaß und Hintergründe der Ausspähungen durch ausländische Geheimdienste in ...

  7. Internetseite des Deutschen Bundestages: Informationen über das Parlament und die Abgeordneten, Tagesordnungen, Livestreams und Service-Angebote.