Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. House of Wittelsbach. The Wittelsbach family is a European royal family and a German dynasty from Bavaria. Members of the family were rulers of Bavaria, either as Dukes, Electors or Kings, from 1180 until the revolution in 1918, after the defeat of Germany in World War I . Other land, controlled by other branches of the family include. Territory.

  2. Ludwig II., der Strenge (* 13. April 1229 in Heidelberg; † 2. Februar 1294 ebenda), aus dem Geschlecht der Wittelsbacher war von 1253 bis 1294 Herzog von Bayern und Pfalzgraf bei Rhein. Seit der Landesteilung von 1255 regierte er das Herzogtum Oberbayern, dazu die Pfalz. Seinen euphemistischen Beinamen verdankt Ludwig der von ihm befohlenen ...

  3. Sophia von Wittelsbach (* 1170 in Kelheim; † 10. Juli 1238 in Eisenach) war eine Tochter von Otto I. von Wittelsbach, der Pfalzgraf und später Herzog von Bayern war, und seiner Frau Agnes von Loon . 1196 heiratete Sophia Landgraf Hermann I. von Thüringen. Sie war seine zweite Frau. Sie hatten sechs Kinder: Sie ist im Katharinenkloster in ...

  4. Agnes von Wittelsbach, auch Agnes von Bayern (* 1335 oder 1345; † 11. November 1352 in München) war eine bayerische Prinzessin aus dem Hause Wittelsbach und Klarissin in München. Leben Madonna die Ludwig der Bayer dem Kloster St. Jako ...

  5. Ludwig IV. (bekannt als Ludwig der Bayer [Ludovicus Bavarus]; * 1282 oder 1286 in München; † 11. Oktober 1347 in Puch bei Fürstenfeldbruck) aus dem Haus Wittelsbach war ab 1314 römisch-deutscher König und ab 1328 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches . Nach dem Tod Kaiser Heinrichs VII. aus dem Haus Luxemburg wurden im römisch-deutschen ...

  6. Wittelsbacher Park. Der Wittelsbacher Park ist eine der größten Grünflächen Augsburgs. Er ist 18 Hektar groß und seit dem 10. März 1980 Landschaftsschutzgebiet. Die Gesamtfläche des Schutzgebiets beträgt 20,8 Hektar. Das häufig nur Wittelsbacher Park genannte Areal setzt sich zusammen aus dem so genannten Stadtgarten im Nordosten, dem ...

  7. Albrecht Sigismund von Bayern. Albrecht Sigismund von Bayern, als Bischof auch Albert Sigismund oder Albert Sigmund, (* 5. August 1623 in München; † 4. November 1685 in Freising) war Wittelsbacher Prinz und von 1652 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Freising und ab 1668 auch Fürstbischof von Regensburg .