Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Medizin studieren an der Georg-August-Universität Göttingen. Das (Human-)Medizinstudium. Die Humanmedizin ist nach wie vor einer der beliebtesten Studiengänge – trotz hoher Hürden bis zur Zulassung und lernintensiven 12 Semestern.

  2. In persönlichen Beratungsgesprächen entwickeln wir mit Ihnen individuelle Lösungen für die Studienwahl und in kritischen Studiensituationen. Wir verpflichten uns dem Beratungsverständnis der GIBeT, Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen. Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen.

  3. Die klassische Altertumswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen: Eine Ringvorlesung zu ihrer Geschichte. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 978-3-525-35845-0 . Ulrich Schindel : Die Anfänge der Klassischen Philologie in Göttingen , in: Reinhard Lauer : Philologie in Göttingen: Sprach- und Literaturwissenschaft an der Georgia Augusta .

  4. Die Gründung der Georg-August-Universität Göttingen beruhte auf einem weitgehend neuen Konzept, das vom Geist der Aufklärung durchzogen auf Toleranz gründete und jeglichem Extremismus und Sekretierertum abhold war. Diesem Prinzip war auch die Medizinische Fakultät von Anfang an verpflichtet. Durch das von ihr vertretene Ausbildungsmodell ...

  5. Neuester Stand der Technik (pug) Seit 2012 werden die Gebäude der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen nach und nach saniert. Nach dem Chemikalienlager, dem Werkstattgebäude und dem Gebäude E mit Hörsälen, Lernbereichen und provisorischen Praktikumslaboren ist nun die Sanierung des Gebäudes H als modernes Praktikumsgebäude abgeschlossen.

  6. 23. Nov. 2023 · Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 (Aula) 37073 Göttingen Tel. 0551 39-0 Soziale Medien. Online-Dienste. Studienangebot (eCampus) Organisation (eCampus) Prüfungsverwaltung (FlexNow) Lernmanagement (Stud.IP) Studierende ...

  7. Theologische Fakultät. Die theologische Fakultät galt bei der Gründung der Universität Göttingen im Jahr 1737 als erste Fakultät – mit dem Kirchenhistoriker Johann Lorenz von Mosheim, der als einziger Gelehrter in der Geschichte der Universität zum Kanzler bestellt wurde, prägte sie die ersten Jahrzehnte der Universität. Im Zuge der ...