Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Theodor-Heuss-Haus ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auch an Feiertagen. Am 23. Oktober 2024 ist das Theodor-Heuss-Haus geschlossen. Hinweis: An Veranstaltungstagen schließt die Dauerausstellung bereits um 13 Uhr, die Wohnräume und die Ausstellung "Nr. 1 - Das Amt des Bundespräsidenten" um 17 Uhr.

  2. Arbeitsbereiche: Zeitgeschichtliche Forschung, wissenschaftliche Leitung der Edition „Theodor Heuss. Stuttgarter Ausgabe”, Vorträge, Tagungen und weitere Veranstaltungen, Publikationen, Neukonzeption der Dauerausstellung im Theodor-Heuss-Haus, Schriftgutarchiv. E-Mail: becker@stiftung-heuss-haus.de. Telefon: 0711/955 98525.

  3. Die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus bestreitet 2024 neue Wege. Mit dem Programm „Neulandsucher Ost-West“ unterstützt sie in Kooperation mit Neuland gewinnen e.V. die Demokratiebildung in ländlichen Räumen. Das gemeinsame Ziel ist es, innovative Strategien zur Stärkung des demokratischen Gemeinwesens in ländlichen Räumen ...

  4. Herkunft und Anfänge (1884–1918) Theodor Heuss wurde 1884 im württembergischen Brackenheim in ein bürgerlich-evangelisches Elternhaus geboren. Sein Vater, ein Regierungsbaumeister, war Mitglied der Deutschen Volkspartei. Sein Großvater hatte an der Revolution von 1848/49 teilgenommen. Geprägt wurde Heuss aber nicht nur durch die liberale ...

  5. www.gruenstadt.de › unsere-stadt › bildungSchulen | SV Grünstadt

    Schulbezirk 1 – Theodor-Heuss-Schule: Der Schulbezirk der Asselheimer Schule umfasst den Ortsteil Asselheim, aus dem Norden Grünstadts die Berliner Straße, die Ernst-Reuter-Straße, die Ludwig-Maier-Straße, die Theodor-Storm-Straße, die Uhlandstraße ab HSNr 17 ungerade bzw. 30 gerade aufwärts und die Pfortmüllerstraße HSNrn 37 ungerade und 48 gerade aufwärts.

  6. Zur Person. Christiane Ketterle (*1960) ist seit 1999 für die Museumspädagogik bei der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus zuständig. Ihre Arbeitsbereiche liegen in. der Dokumentationsstelle für audiovisuelle Medien und der Objektsammlung. Aktuell kuratiert sie mit in der Projektgruppe „Ausstellung“ bei der Neukonzeption der ...

  7. 1949 wurde Heuss zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt und bezog 1950 die Villa Hammerschmidt als Amtssitz. Als erster Bundespräsident hatte er die außenpolitische Aufgabe, das schlechte Ansehen der Deutschen in der Weltöffentlichkeit zu verbessern. Er bemühte sich, das Demokratieverständnis der Deutschen zu ...