Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

  2. Sie sind auf der Suche nach Lesestoff in fremden Sprachen? Jetzt bei Thalia entdecken. Romane, Krimis oder Sachbücher: Entdecken Sie unser Sortiment an fremdsprachigen Büchern.

  3. Sichern Sie sich jetzt dieses grandiose Angebot! Bei Superillu bestellen Sie schnell und bequem von zu Hause aus und ohne Risiko

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1787. Die nordischste Szene des Faust − die ausnehmend unappetitliche ›Hexenküche‹, [1] wo der seinem Studierzimmer entlaufene Gelehrte unter Meerkatzen den Verjüngungstrank erhält, um in einem Zauberspiegel sogleich das »schönste Bild von einem Weibe« [2] zu erblicken − will Goethe unter dem heiteren Himmel Roms im Park der Villa ...

  2. 625. 630. 635. Wenn Phantasie sich sonst, mit kühnem Flug, Und hoffnungsvoll zum Ewigen erweitert, So ist ein kleiner Raum ihr nun genug, Wenn Glück auf Glück im Zeitenstrudel scheitert. Die Sorge nistet gleich im tiefen Herzen, Dort wirket sie geheime Schmerzen, Unruhig wiegt sie sich und störet Lust und Ruh;

  3. Faust sieht ihn als untergeordnet und weniger gebildet an; Wagner ist beeindruckt von Faust, er versucht, auf sein Niveau zu gelangen: „Mit Euch, Herr Doktor, zu spazieren / Ist ehrenvoll und ist Gewinn.“ (Goethe 1808: V. 94) stellt Faust ständig alle möglichen Fragen, um ihn zu verstehen; seine Funktion ist es, als Kontrast zu Faust zu ...

  4. 31. März 2015 · Titel: Faust. Eine Tragödie. Autor: Goethe Bei späteren Ausgaben, zum Beispiel auch bei der Ausgabe des Reclam-Verlags steht: Autor: Johann Wolfgang von Goethe Titel: Faust. Der Tragödie erster Teil Bei beiden Titeln wird klar: Es geht um die Figur Faust und seine Geschichte wird nicht gut enden. Ein Mensch wird scheitern, denn es handelt ...

  5. 16. März 2023 · Faust als pädagogisches Projekt von heute kommt nicht umhin, nach Übereinstimmungen und Differenzen zwischen der literarischen Figur und den Schülerinnen und Schülern zu fragen. Dabei bietet sich der frustrierte und zum Suizid bereite Gelehrte, den Goethe zu Weltruhm gebracht hat, nicht gerade als Vorbild an.

  6. Und Stürme brausen um die Wette. Vom Meer aufs Land, vom Land aufs Meer, und bilden wütend eine Kette. Der tiefsten Wirkung rings umher. Da flammt ein blitzendes Verheeren. Dem Pfade vor des Donnerschlags. Doch deine Boten, Herr, verehren. Das sanfte Wandeln deines Tags.

  7. zur Stelle im Video springen. (00:16) Goethes Meisterwerk „Faust 1“ hat die Besonderheit, die Epochen des Sturm und Drang, der Weimarer Klassik, der Romantik und der Aufklärung zu vereinen. Du kannst „Faust“ also nicht eindeutig nur einer literarischen Epoche zuordnen. Das liegt daran, dass Goethe sehr lange für die Fertigstellung des ...