Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. SCHLOSS BRUCHSAL: AMALIE VON BADEN ZIEHT IN SCHLOSS BRUCHSAL EIN STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG 1/5 KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden -Württemberg öffnen, be wahren, vermitteln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese ...

  2. SCHLOSS BRUCHSAL: AMALIE VON HESSEN-DARMSTADT HEIRATET ERBPRINZ KARL LUDWIG VON BADEN STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden -Württemberg öffnen, be wahren, entwickeln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4 ...

  3. Geboren 1754 als Prinzessin von Hessen-Darmstadt, heiratete Amalie 1774 den badischen Erbprinzen Karl Ludwig von Baden (1755-1801), Am 22. März 1806 bezog sie die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer in Bruchsal, seit der Säkularisation 1803 im Besitz des Hauses Baden, als Witwensitz und blieb dort bis zu ihrem Tod am 28.

  4. Schloss Bruchsal - Hauptbau / Corps de Logis - Beletage - Schlafzimmer (Markgräfin Amalie) - Westwand, rechts der Tür - Porträt von Amalie Christiane von Baden (1776-1823) (Maler unbekannt; um 1800 entstanden; Höhe: 31,5 cm, Breite: 17,5 cm) (aufgenommen im Juni 2020, am frühen Nachmittag)

  5. www.schloss-bruchsal.de › fr › chateauChâteau - Bruchsal

    Au XIXe siècle, la margrave Amalie von Baden fut la dernière résidente princière. Après sa mort, en 1832, l’ancienne résidence des princes-évêques fut surtout utilisée par l’administration et par l’armée. Le musée du château, créé dans les années 1920, exista jusqu’au 1er mars 1945, date à laquelle la ville et le château de Bruchsal furent détruits.

  6. SCHLOSS BRUCHSAL: VORTRAG ÜBER AMALIE VON BADEN UND IHRE VERWANDSCHAFT AM 11. OKTOBER STAATLICHE SCHLÖSSER UND GÄRTEN BADEN-WÜRTTEMBERG 1/3 KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden -Württemberg öffnen, be wahren, vermitteln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund ...

  7. November 1806: Amalie von Baden bezieht Schloss Bruchsal als Witwensitz (ssg) Im November 1806, vor 215 Jahren, zog Markgräfin Amalie von Baden in ihr neues Zuhause: Schloss Bruchsal. Die einstige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer war als ihr Witwensitz vorgesehen ‒ bis zu ihrem Tod lebte die verwitwete Erbprinzessin hier rund 25 Jahre.