Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Feb. 2024 · Nachrichten rund um den früheren Bundesminister Egon Bahr im Überblick: Hier finden Sie alle Meldungen und Informationen der FAZ zum deutschen Politiker Egon Bahr.

  2. Egon Bahrs Äusserungen über die Souveränität Deutschlands 2013. 4. Egon Bahr (SPD), ehemaliger Wirtschaftsminister. Egon Bahr ist vielleicht dem Leser eher unbekannt, deswegen kurz etwas zur Person: er war ab 1956 Mitglied der SPD, in den Jahren 1972 bis 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben, in den Jahren 1974 bis 1976 Bundesminister ...

  3. 22. Dez. 2006 · Egon Bahr verhandelte unter Kanzler Brandt in den siebziger Jahren die Ostverträge mit aus. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE spricht er über die Verstimmungen in den deutsch-polnischen Beziehungen.

  4. Am 18. März 2022 wäre der SPD-Politiker Egon Bahr 100 Jahre alt geworden. Er prägte die Deutschlandpolitik von Bundeskanzler Willy Brandt. 2006 führte er mit dem Kabarettist Peter Ensikat vor laufenden Kameras ein Gespräch über Verlauf und Zustand der Deutschen Einheit.

  5. Auf der Website „Geschichte der Entspannungspolitik“ gehen wir aus diesem Grund auf die Neue Ostpolitik von Willy Brandt und Egon Bahr, wie sie auch genannt wurde, ein und arbeiten die Unterschiede zur Gegenwart heraus. Wir begleiten die aktuelle Diskussion durch Interviews mit und Beiträge von Expert_innen und Politiker_innen.

  6. Frieden sichern und Mauern überwinden – Ost- und Deutschlandpolitik 1955–1989. Willy Brandt und Egon Bahr (r.) zu Gast beim sowjetischen Generalsekretär Michail Gorbatschow (l.) im Kreml, 5. April 1988. Erstes Treffen in Erfurt: Bundeskanzler Willy Brandt und DDR-Ministerpräsident Willi Stoph (r.), 19. März 1970.

  7. Egon Bahr hat das Konzept "Wandel durch Annäherung" bis zuletzt gelebt. Als Mann an der Seite von Willy Brandt trug er dazu bei, die Gräben in Europa zu überwinden.