Yahoo Suche Web Suche

  1. cvwizard.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Erstelle einen Lebenslauf im modernen Design, den du sofort herunterladen kannst. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

  2. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klappentext. Erich Honecker (1912 - 1994) war von frühester Kindheit an fest im kommunistischen Milieu des Saarlands verwurzelt, und doch war er als Teenager auch offen für neue Orientierung. Er fuhr nach Pommern, um Bauer zu werden, kehrte für eine Dachdeckerlehre in die Heimat zurück, studierte an der Parteihochschule in Moskau und ging ...

  2. 16. Okt. 2016 · Der Historiker Martin Sabrow hat in seinem neuen Buch über die Jugendjahre von Erich Honecker herausgearbeitet, dass die Wärterin im Berliner Frauengefängnis Barnimstraße Honecker kurz vor ...

  3. Kurz nach seiner Übernahme des Parteivorsitzes der SED skizzierte Erich Honecker sein Wirtschaftsprogramm in Gestalt eines Fünfjahresplans, der zwar die Investitionen im Bereich der Technologie fortführte, die Priorität jedoch auf die Herstellung von mehr Konsumgütern verschob, um als Gegenleistung für politische Loyalität den Lebensstandard zu verbessern.

  4. 29. Okt. 2009 · Damals war sie bereits mit Erich Honecker verheiratet. Die beiden lernten sich 1949 kennen. Erich Honecker war zu diesem Zeitpunkt in zweiter Ehe mit Edith Baumann verheiratet. 1952 kam Tochter Sonja zur Welt - unehelich. SED-Chef Walter Ulbricht drängte daraufhin Honecker, sich scheiden zu lassen und Margot zu heiraten. "Blaue Eminenz"

  5. bensjahre Erich Honeckers vorgelegt. Seine über 600 Seiten lange Untersuchung umfasst die Zeit von der Geburt im Jahr 1912 bis zum Kriegsende 1945. »Das Leben davor« erzählt also von dem wenig bekannten Erich Honecker, von einem jungen Mann aus dem Saarland, der sich – aus einem politischen Elternhaus kommend – schon früh der kommunis-

  6. Margot Honecker (geb. Feist; * 17. April 1927 in Halle an der Saale; † 6. Mai 2016 in Santiago de Chile) [1] war eine deutsche Politikerin ( SED ). Von 1963 bis 1989 war sie Ministerin für Volksbildung der DDR. Sie war die dritte Ehefrau von Erich Honecker .

  7. Ein wichtiges Segment der Politik des SED-Generalsekretärs, Erich Honecker, war die auf dem VIII. Parteitag (1971) beschlossene Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Aufbauend auf Produktivitätssteigerungen in der Wirtschaft sollte der Lebensstandard erhöht werden. Manches gelang auch, ein Wohnungsbauprogramm wurde begonnen, die 40 ...