Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. September 1989. : Günter Mittag, ZK-Sekretär für Wirtschaftsfragen, zu westlichen Embargos.

  2. 20. März 2017 · Am Rande der Schorfheide, westlich des Werbellinsees, wurde zwischen 1847 und 1849 das Jagdhaus am Hubertusstock im Auftrag des Kaisers Friedrich Wilhelm IV. errichtet. Ab 1869 wurden hier repräsentative Jagden mit hochrangigen Gästen aus Politik und Wirtschaft abgehalten. Nach dem Sturz der Monarchie in Folge der Novemberrevolution 1918 ...

  3. DDR Wirtschaftsminister Günter Mittag erklärt das Scheitern der Planwirtschaft (1991) Kurzbeschreibung Rückblickend macht der führende Wirtschaftspolitiker der DDR, Günter Mittag, das starre Festhalten an Erich Honeckers „Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik“ für den Zusammenbruch der ostdeutschen Wirtschaft verantwortlich ...

  4. 19. Dez. 2007 · Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.

  5. Abteilungsleiter der Abteilung Eisenbahn, Verkehr und Verbindungswesen des ZK der SED. 1956. Mittag beginnt ein Fernstudium an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden. Er schließt das Studium als Diplom-Wirtschaftler ab. 1958. Promotion zum Dr. rer. oec. mit einer Dissertation über Probleme der sozialistischen Entwicklung des Verkehrswesens.

  6. www.spiegel.de › politik › ganz-absurder-kult-a-914cc8b2-0002Ganz absurder Kult - DER SPIEGEL

    31. Dez. 1989 · Der frühere Oberboß der DDR-Wirtschaft, Günter Mittag, inzwischen in Haft, kaufte nach den Feststellungen der Kommission Jahr für Jahr im Durchschnitt zehn Farbfernseher zu den genannten ...

  7. Günter Mittag (8 October 1926 – 18 March 1994) was a German member of parliament, secretary of the Socialist Unity Party of Germany (SED), and a central figure in the East German planned economy. Born to a working-class family in Stettin (now Szczecin). After completing vocational education with the Reichsbahn Mittag served in a flak regiment of the Wehrmacht in the Second World War. He ...