Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Katzelmacher" von Rainer Werner Fassbinder: „Eigentlich hätte dies ein Stück über ältere Leute werden müssen. Aber es sollte am ‘antitheater’ (1 ...

  2. Englische Übersetzung von "KATZELMACHER" | Der offizielle Collins Deutsch-Englisch Wörterbuch online. Über 100.000 Englische Übersetzungen von Deutsche Wörtern und Ausdrücken

  3. 8. Mai 2008 · Kurz: "Der Katzlmacher" ist ein Stück Italien mitten in München. Benissimo. Osteria "Der Katzlmacher". Bräuhausstraße 6 in München. Telefon (089) 33 33 60. www.der-katzlmacher.de. Hinkommen ...

  4. Ein anderes Wort für Katzelmacher. Hier findest Du Wörter mit einer ähnlichen Bedeutung wie Katzelmacher. Mit Hilfe eines strukturalen Wort-Analyse-Algorithmus durchsucht unsere Suchfunktion das Synonym-Lexikon nach der Wortfamilie oder Wörtern im Umfeld von Katzelmacher. Wörter mit einem ähnlichen Wortstamm wie Katzelmacher werden ...

  5. In der deutschen Gaunersprache, dem „Rotwelschen“ bedeutet „katzeln“ lügen, lügnerisch schmeicheln u. ä. Es soll von der Katze, der man solches Verhalten nachsagt, abgeleitet sein. Und stimmigerweise ist denn auch „Katze“ eine Bezeichnung für Frauen. Ein"Katzlmacher" ist also ein Lügner, ein Schwindler, ein chronischer Schelm ...

  6. Die Katzelmacher Deklination online als Deklinationstabelle mit allen Formen im Singular (Einzahl) und im Plural (Mehrzahl) und in allen vier Fällen Nominativ (auch 1. Fall, Wer-Fall), Genitiv (auch 2. Fall, Wes-Fall, Wessen-Fall), Dativ (auch 3. Fall, Wem-Fall) und Akkusativ (auch 4. Fall, Wen-Fall) übersichtlich als Tabelle dargestellt. Die Beugung bzw. Deklination des Nomens Katzelmacher ...

  7. Katzelmacher Katzelmacher (auch: Katzlmacher) ist eine inzwischen selten verwendete abschätzige Bezeichnung für Gastarbeiter (insbesondere italienischer Herkunft). == Wortherkunft == Das Wort Katzelmacher leitet sich wohl aus dem lateinischen catinus, Althochdeutsch chez(z)il ab (Mittelhochdeutschen kezzel, daraus heute: Kessel) und bedeutet ursprünglich