Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. leucorea.de › forschung › ernestinisches-wittenbergThomas LangLEUCOREA DE

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leucorea Forschungsprojekt „Ernestinisches Wittenberg: Stadt und Universität“, 2009–2015. Promotionsprojekt: „Vom Rande betrachtet“: Studien zu Hof und Itinerar Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen (1486–1525) (betreut von Prof. Dr. Enno Bünz, Univ. Leipzig), seit 2015. Stipendiat der Stiftung ...

  2. Leucorea, which was founded in 1502 as the University of the Electorate of Saxony and named after the Greek for ‘white mountain’, became world-famous thanks to teaching staff like Martin Luther and Philipp Melanchthon. Being a place where science and learning take top priority, the 13 meeting rooms of various sizes accommodating up to 490 ...

  3. Das ernestinische Wittenberg: Die Leucorea und ihre Räume. Wittenberg-Forschungen Band 4. Im Auftrag der Stiftung LEUCOREA herausgegeben von Heiner Lück, Enno Bünz, Leonhard Helten, Armin Kohnle, Dorothée Sack und Hans-Georg Stephan. 21,5 x 28 cm, 536 Seiten, 284 Farb- und 54 S/W- Abbildungen, Broschur. ISBN 978-3-7319-0630-8.

  4. leucorea.de › forschung › ernestinisches-wittenbergVortragsreiheLEUCOREA DE

    27. März 2018 · Lüneburger Studenten in Wittenberg – Einblicke in Studium und Alltag der Söhne des Bürgermeisters Hieronymus Witzendorp in den Jahren 1533-38 Die Stiftung LEUCOREA und das Projekt “Ernestinisches Wittenberg” laden ein zum Vortrag von Dr. des. Jan-Christian Cordes am Dienstag, dem 11. September 2018 im Audimax des Fridericianums ...

  5. Die Humanisten des Gründungsjahrhunderts hatten der Universität den Namen Leucorea gegeben, eine Gräzisierung von Wittenberg („weißer Berg“). In den Jahren ihrer Existenz hat sie dann ein bewegtes Leben absolviert. Von 1520 bis 1580 und 1605 bis 1615 war sie die am meisten frequentierte deutsche Universität. Im 17. und 18. Jahrhundert durchlebte sie Erfolgs- wie Abschwungphasen. Um ...

  6. Die Medizinische Fakultät. Hinsichtlich ihrer Strahlkraft stand die Medizinische Fakultät der LEUCOREA im Schatten der anderen drei Wittenberger Fakultäten. Schon ihr Start verlief unglücklich bis holprig. Bei der Universitätsgründung 1502 war die Medizinische Fakultät komplett verwaist. Eine gewisse Ironie liegt darin, dass der einzige ...

  7. Im Siebenjährigen Krieg wurde Wittenberg Festungsstadt, und die LEUCOREA litt unter den Zerstörungen und militärischen Einquartierungen. Die Universitätsbibliothek war jedoch zunächst von der militärischen Zweckentfremdung ihrer Räumlichkeiten nicht betroffen. Mittelfristig hatte der Krieg allerdings auch für sie erhebliche Folgen.