Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Ich möchte ans Max-Born-Berufskolleg!“ Anmeldung und Aufnahmeverfahren für Vollzeitbildungsgänge Für die Anmeldung an unserer Schule gibt es für Sie als interessierte/r Schüler/in oder als interessierte Eltern ein paar wichtige Termine: Das Anmeldeverfahren Freitag, 28.01.2022 Vergabe der Halbjahreszeugnisse

  2. Max-Born-Berufskolleg. 908 likes. Offizielle Facebook-Seite des Max-Born-Berufskollegs in Recklinghausen

  3. Kurzbeschreibung des Berufs. Fachpraktiker/in für Maler und Lackierer ist ein Ausbildungsberuf nach §66 BBiG/§42r HwO. Es handelt sich hierbei um eine Ausbildung für besondere Personengruppen. Fachpraktiker/innen für Maler und Lackierer führen Abdeck- und Abklebearbeiten aus. Sie bereiten die Untergründe vor und beschichten die Oberflächen.

  4. Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sind aufgrund ihrer Ausbildung im gesamten Bereich der Elektroinstallationstechnik qualifiziert und einsetzbar. Im Vordergrund steht das Planen, Errichten, Inbetriebnehmen und Instandhalten elektrischer Anlagen. Steckbrief des Berufs bei Berufenet.

  5. 8. Nov. 2023 · Am Max-Born-Berufskolleg ist der Berufsschulunterricht in der Hörakustik so organisiert, dass in der Unter- und Mittelstufe ein Hauptberufsschultag wöchentlich angeboten wird. Ein zweiter Berufsschultag findet zusätzlich 14-tägig statt. In der Oberstufe gibt es dann durchgehend einen Berufsschultag pro Woche.

  6. Mit Bestehen der Ausbildereignungsprüfung (Nachweis der pädagogischen Eignung) ist man nicht automatisch ausbildungsberechtigt. Die Eignung der Firma als Ausbildungsbetrieb sowie die Eignung der von der Firma berufenen Ausbilder/-innen überprüft die IHK-Ausbildungsberatung. Auskunft gibt Frau Plümer | plu@max-born-berufskolleg.de.

  7. Der Bildungsgang verbindet gestalterische und technische Inhalte mit allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Wirtschaft usw., die für das Erreichen des Abiturs verpflichtend sind und ermöglicht es, vielfältige Kenntnisse und Fertigkeiten für das zukünftige Berufsleben zu erwerben.