Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Feb. 2022 · Norwegen belegt Platz 1 in globalem Demokratie-Index – Nordeuropa generell top. 10. Februar 2022 Stephan Hartmann. Im diese Woche veröffentlichten Demokratie-Index 2021 der Economist Intelligence Unit (EIU) belegt Norwegen global Platz 1 – und zwar mit bemerkenswerten 9.75 von 10 möglichen Punkten. Norwegen: aus demokratischer Sicht ein ...

  2. Norwegens Geschichte: Eine Zusammenfassung von den Wikingern bis heute. Norwegen und Wikinger – das gehört einfach zusammen. Aber die norwegische Geschichte hat noch deutlich mehr zu bieten – bis zur endgültigen Unabhängigkeit 1905 war es ein durchaus bewegter Weg. In unserem Zeitstrahl findest du alles wichtige, das das stolze Land im ...

  3. 8. Jan. 2021 · Januar 2021. Um die Emissionen bis 2030 zu halbieren, will Norwegens Regierung vor allem die CO2-Abgaben erhöhen. Im heute vorgestellten Klimaplan 2030 kündigt sie für die Öl- und Gasindustrie Verschärfungen bei den CO2-Abgaben an. Der Klimaplan legt den Schwerpunkt auf die sogenannten Nicht-Quoten-Sektoren: Verkehr, Abfall, Landwirtschaft ...

  4. 13. Sept. 2021 · 14.09.2021. Nach acht Jahren unter einer konservativen Regierungschefin rückt Norwegen nach links: Künftig hat in der nordeuropäischen Öl-Nation ein Sozialdemokrat das Sagen. Wahlsieger: Jonas ...

  5. Die Besetzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg begann mit dem Unternehmen Weserübung am 9. April 1940 und endete am 8. Mai 1945, dem Tag der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht . Während dieser fünf Jahre waren in Norwegen deutsche Truppen stationiert und von einem SS-Netzwerk an Polizei- und ...

  6. According to the Constitution, which was adopted in 1814, Norway is a monarchy in which the power is divided between three branches: a legislative branch which is also responsible for appropriations, the Storting; an executive branch, the Government; and a judicial branch, the courts. Change of Government in Norway.

  7. Wahlen zum norwegischen Parlament. 06.09.2017 / 4 Minuten zu lesen. Am 11. September 2017 wählt Norwegen sein Parlament, das Storting. 24 Parteien stehen zur Wahl. Die beiden Spitzenkandidaten der Arbeiterpartei und der Rechten liegen in Umfragen gleich auf. Über Wahlkampfthemen und Besonderheiten des norwegischen Wahlrechts.