Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. März 1997 · Inhalte teilen. John, Otto: John, Otto Widerstandskämpfer, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz geboren: 19.03.1909 in Marburg gestorben: 26.03.1997 in Innsbruck John besuchte das Realgymnasium Luisenplatz und studierte in Frankfurt am Main Jura. Zunächst absolvierte er dort sein Referendariat, dann am Amtsgericht Wehen.

  2. Nach einer Gedenkfeier zu Ehren der Hitler-Attentäter verschwand Otto John am 20. Juli 1954. Das ehemalige Mitglied der Verschwörer, danach Chef vom Verfassungsschutz, kritisierte kurz darauf in den DDR-Medien die Wiederaufrüstung der Bundesrepublik. Nach seiner Rückkehr in den Westen wurde er zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt. Seit der ...

  3. 29. Okt. 2021 · John Grant starb am Donnerstagnachmittag (Ortszeit) per Giftspritze in einem Gefängnis in McAlester, wie sein Anwalt mitteilte. Grant war wegen Mordes zum Tode verurteilt worden. Er hatte im Jahr ...

  4. www.spiegel.de › politik › der-verlorene-john-a-66aa1175-0002DER VERLORENE JOHN - DER SPIEGEL

    Das Urteil gegen Otto John ist rechtskräftig: Das ist die wirksamste Kritik, die man dagegen vorbringen kann. Es sollte in einem Rechtsstaat kein Urteil geben, das nicht einer zweiten Instanz zur ...

  5. 20. Juni 2017 · Donald Trump reagiert auffallend besonnen auf den Tod des Studenten Otto Warmbier nach langer Haft in Nordkorea. Andere Republikaner fordern Konsequenzen - die USA könnten dies nicht einfach ...

  6. 15. Feb. 2023 · Otto John war 1954 verschwunden, genauer gesagt nach einer Gedenkfeier zum 20. Juli 1944 in Berlin, wo ihm bewusst geworden war, dass die bewaffnete Geheimorganisation alter SS-Kader, die er aufgedeckt hatte, nicht nur von Reinhard Gehlen angeleitet, sondern auch vom US-Geheimdienst unterstützt wurde. Er tauchte in Ost-Berlin auf und berichtete unverhohlen von der Wiederauferstehung der Nazis ...

  7. Otto John war als bei der Lufthansa tätiger Jurist durch Dietrich Bonhoeffers Bruder Klaus zum Widerstand gegen das Nazi-Regime gekommen und hatte sich an den Vorbereitungen zum Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt. Während sein Bruder Hans John an Freislers Volksgerichtshof zum Tode verurteilt und noch am 23. April 1945 von der SS hingerichtet wurde, gelang ihm die Flucht nach ...