Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Sachgebiet für Schadenausgleich bearbeitet Schadensersatzansprüche aus Haftpflichtfällen, die möglicherweise von der Stadt oder ihren Bediensteten aus dienstlicher Tätigkeit heraus verursacht wurden und auszugleichen sind. Die Geltendmachung solcher Ansprüche kann direkt hier oder bei dem betreffenden Fachbereich erfolgen. Schiedsämter

  2. Sie sind in Hannover gemeldet und benötigen einen Parkausweis für Schwerbehinderte? Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung (Merkzeichen "aG") oder Blinde (Merkzeichen "Bl") können einen Parkausweis beantragen. Die Antragstellung kann persönlich oder schriftlich bei den Bürgerämtern und der Straßenverkehrsbehörde erfolgen.

  3. Bußgeldstelle - Verkehrsordnungswidrigkeiten. Ansprechpartner/in. 32.41 - Verkehrsordnungswidrigkeiten. 32.4 - Ordnungsrechtsangelegenheiten Am Schützenplatz 1. 30169 Hannover. Telefon: +49 511 168-40259. Telefax: +49 511 168-42558. E-Mail: 32.41@hannover-stadt.de. Montag bis Freitag: 8:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung.

  4. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen an unserem zentralen Auskunftstelefon gerne zur Verfügung: (0511) 168-42786. Fachbereich Jugend und Familie. Kinder- und Jugendarbeit der Landeshauptstadt Hannover. Kommunaler Sozialdienst (KSD) der Landeshauptstadt Hannover. Jugend- und Familienberatung der Landeshauptstadt Hannover.

  5. Im Stadtgebiet Hannover gibt es etwa 200 Brunnen. Viele sind Privateigentum, ein Teil von ihnen befindet sich im Besitz der Stadt Hannover. Insgesamt werden vom Bereich Zentrale Angelegenheiten Kultur etwa 50 Zier- und Trinkwasserbrunnen betreut. Die öffentlichen Brunnen werden von April bis Oktober betrieben. Im Winter werden sie abgestellt ...

  6. Informationen zur Kindertagespflege in der Stadt Hannover Das FamilienServiceBüro berät zum einen Eltern, unterstützt sie bei der Suche nach einer geeigneten Tagespflegeperson und nimmt Anträge auf Betreuungskostenzuschüsse entgegen.

  7. 19. Dez. 2023 · Das Sammlungszentrum im Norden Hannovers vereint künftig das Stadtarchiv und das zentrale Magazin für die Kunst- und Kultureinrichtungen der Landeshauptstadt Hannover (LHH). Es wird somit der größte Standort in Niedersachsen, der die Funktionen von Archiv und musealer Sammlungspflege vereint. Stadtbaurat Thomas Vielhaber, Kulturdezernentin ...