Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Rostock wurde im Jahre 1419 gegründet und ist damit die drittälteste Hochschule Deutschlands sowie die älteste Universität im Ostseeraum . Im Wintersemester 2022/23 waren 12.814 Studierende immatrikuliert, darunter auch viele Erasmus- und weitere Auslandsstudenten. 2018 lehrten in Rostock 275 Professoren.

  2. Die Universität Bologna (italienisch: seit 2000 Università di Bologna – Alma mater studiorum) ist eine staatliche Universität in Bologna und gilt als älteste Universität in Europa (Gründung Ende des 11. Jahrhunderts). Die Universität Bologna ist darüber hinaus heute mit mehr als 90.000 Studierenden an 32 Fakultäten eine der größten ...

  3. Die Geschichte der deutschen Universitäten reicht bis in die Mitte des 14. Jahrhunderts zurück und hat ihre Wurzeln in der mittelalterlichen Entwicklung der europäischen Hochschulen nach dem Modell von Paris und Bologna. Die Gründungen der deutschen Universitäten erfolgten in Wellen – vom Mittelalter bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › BolognaBologna – Wikipedia

    Geografie Allgemein. Bologna liegt am südlichen Rand der Po-Ebene am Fuße des Apennin, zwischen den Flüssen Reno und Savena in Norditalien.Die Flussläufe und Kanäle in der Stadt wurden im Verlaufe der Stadtentwicklung aus sanitären Gründen fast vollständig überbaut.

  5. 23. Sept. 2010 · Anlass ist die Gründung der Humboldt-Universität vor 200 Jahren. Heute bekommt das Konzept, mit dem sie Wilhelm von Humboldt gründete, neue, kontroverse Aktualität.

  6. 8. Dez. 2023 · Da die Universität rechtlich seit 1402 weiterbesteht, gibt es keine Stiftungs- oder Gründungsurkunde für die Alma Julia. Am 2. Januar 1582 wird die Universität von Fürstbischof Julius Echter feierlich wiedereröffnet, der zugleich ihr erster Rektor wird. Die Julius-Universität umfasste zunächst eine Theologische und eine Philosophische ...

  7. 16. Juni 2009 · Gründung der Universität Neapel. 16. Juni 2009. Kaum war der Stauferkaiser Friedrich II. im Jahr 1220 zum Kaiser gekrönt worden, machte er sich tatkräftig daran, sein Königreich Sizilien einer Reorganisation zu unterziehen. Ein wichtiger Baustein war die Schaffung einer effizienten Verwaltung durch eine zuverlässige Beamtenschaft mit ...