Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Medizinische Fakultät Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Medizin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 10.11.2015 Aufgrund der §§ 9 Abs. 7, 67 Abs. 3 Nr. 8 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (HSG LSA) in der Bekanntmachung vom 14. Dezember 2010 (GVBl. LSA S. 600), § 2 Abs. 2 Nr. 3 des

  2. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Medizinische Fakultät Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft German Center for Evidence-based Nursing "sapere aude" Postfach 302, 06097 Halle (Saale) Telefon: 0345 557 4454 (Herr Langer) Telefax: 0345 557 4485 E-Mail: info@ebn-zentrum.de

  3. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg International Office D-06099 Halle (Saale) Celine Seidel & Tabea Nisius Studentische Mitarbeiterin ERASMUS-Programm. Telefon: +49 345 55 21354 erasmus@uni-halle.de. Anton-Wilhelm-Amo-Straße 19/20 06108 Halle (S ...

  4. Lernzielkatalog der Medizinische Fakultät der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg

  5. 23. Mai 2024 · Studium und Lehre. An der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bilden wir auf akademischem Niveau den künftigen medizinischen, zahnmedizinischen und pflegerischen Nachwuchs für das Land Sachsen-Anhalt und darüber hinaus aus. Dafür werden die Studiengänge Medizin, Evidenzbasierte Pflege (B.Sc ...

  6. immaamt.verwaltung.uni-halle.de › bewerbung › zweitstudiumZweitstudium - uni-halle.de

    Für ein Zweitstudium bewerben Sie sich, wenn nach Abschluss eines Studiums mit Abschluss Bachelor, Diplom, Magister, Master oder Staatsexamen die Aufnahme eines weiteren Studiums mit Abschluss Bachelor, Diplom oder Staatsexamen beabsichtigt ist – und auch, wenn auf einen Master ein weiterer/anderer Master folgen soll.

  7. Habilitationsordnung der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 14.06.2022 gültig seit 07.09.2022 ; Habilitationsordnung der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 16. November 2010 einschließlich der Ersten Ordnung zur Änderung der HO (Amtsblatt 28.08.2012)