Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prüfungsamt. Informationen rund um Prüfungen, Prüfungstermine, Beschlüsse des Prüfungsausschusses und vieles mehr. Hier finden Sie eine Übersicht der Lehrveranstaltungen aus dem jeweils aktuellen Semester. Universität Osnabrück.

  2. Sie enthält allgemeine und übergreifende Regelungen für fast alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Universität Osnabrück. Die APO findet für einen Studiengang jedoch nur dann Anwendung, wenn es eine entsprechende studiengangsspezifische Prüfungsordnung gibt. Bitte informieren Sie sich dazu in Ihrem Fachbereich.

  3. 1. Okt. 2023 · Die Rückmeldezeiträume für Studierende der Universität Osnabrück reichen für das Wintersemester vom 01. bis zum 31. Juli und für das Sommersemester vom 01. bis zum 28. Februar jeden Jahres. Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Fristen finden Sie auf den zentralen Seiten der Universität Osnabrück.

  4. Info-Line: Tel. +49 541 969 7777. Mo bis Do 9 – 16 Uhr. Fr 9 – 14 Uhr. Wenn Sie sich über unser Studienangebot informiert und Ihre Wahl getroffen haben, gilt folgendes: 1. Ihre Bewerbung über das Portal der Universität Osnabrück. Für einen Studienplatz in allen zulassungsbeschränkten Mehr-Fächer-Bachelorstudiengängen sowie in allen ...

  5. Die Kosten für einen Fremdsprachenkurs betragen 20 EUR (2 SWS) oder 40 EUR (4 SWS) pro Semester für Studierende der Universität Osnabrück sowie 80 EUR (2 SWS) oder 110 EUR (4 SWS) für externe Studierende. Kursangebot - Fremdsprachen für Alltag und Beruf. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über Kurstitel und Niveaustufen ...

  6. Die Universität Osnabrück ist ein akkreditiertes Testzentrum für TestDaF-Prüfungen. Der TestDaF wird durchschnittlich sechs mal im Jahr angeboten. Informationen zu den Prüfungsterminen sowie Zugang zur Online-Anmeldung finden Sie beim TestDaF-Institut. Wenn Sie Fragen zum TestDaF haben, wenden Sie sich bitte an Frau Claudia Nathaus.

  7. Folgende Arbeitsgemeinschaften werden im Sommersemester 2024 angeboten: Arbeitsgemeinschaften für die Studierenden des 2. Fachsemesters. Arbeitsgemeinschaften im ÖffR II/A - Grundrechte ( PDF, 18 kB) Arbeitsgemeinschaften im ZivR II/1 und 2 - Schuldrecht AT II/BT I ( PDF, 66 kB) Arbeitsgemeinschaften im StrafR II - Besonderer Teil ( PDF, 52 kB)