Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    johann wolfgang von goethe
    Stattdessen suchen nach johann wolfgang von göthe
  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern.

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) zählt bis heute zu den bedeutendsten und einflussreichsten Dichtern der deutschen Literaturgeschichte. Er ist einer der wichtigsten Vertreter des Sturm und Drang. Gleichermaßen prägte er zusammen mit Friedrich Schiller die Weimarer Klassik. Besonders die beiden Dramen

  2. 4. Juni 2023 · Johann Wolfgang von Goethe ist einer der bedeutendsten Dichter und Denker Deutschlands und des gesamten europäischen Kulturraums. Er hat einen enormen Einfluss auf die Literatur des 19. Jahrhunderts gehabt und ist der Autor einiger der bekanntesten Werke der deutschen Literatur. Goethe war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Staatsmann ...

  3. Mit dem Erweiterungsbau der Grundschule „Johann Wolfgang von Goethe“ Olbernhau zur Unterbringung des Schulhortes wurde im Juli 2019 begonnen und Ende 2020 abgeschlossen. Seit 15. Februar 2021 können die Räume von den Schülern genutzt werden. Die Einweihung des Außenspielgeländes an der Goethe-Grundschule erfolgte am 30.09.2021.

  4. Wilhelm Flitner: Goethe, Johann Wolfgang von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 6, Duncker & Humblot, Berlin 1964, ISBN 3-428-00187-7, S. 546–575 MDZ München; Rolf Christian Zimmermann: Das Weltbild des jungen Goethe. 2 Bände. 1969/1979 Band 1, 2. erweiterte Auflage 2002 MDZ München; Band 2 MDZ München; Goethe-Wörterbuch.

  5. 18. Apr. 2023 · Über das Werk. »Faust – Der Tragödie erster Teil« (»Faust I«) ist ein Drama von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1808. Ort der Handlung ist Deutschland um das Jahr 1500. Das Werk verknüpft zwei Handlungsstränge: die »Tragödie des Gelehrten Faust« und die »Gretchentragödie«. Hauptperson ist der Wissenschaftler Heinrich ...

  6. Johan Wolfgang von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main – † 22. März 1832 in Weimar) war einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker. Für Goethe waren Geist und Materie eins, die Seele manifestiert sich materiell im Körper. Zudem vertrat er den rationellen Empirismus, der besagt, dass Erkenntnisse durch Gedanken und ...

  7. August 1749 in Frankfurt am Main als Johan Wolfgang Goethe. † 22. März 1832 in Weimar. Goethe wurde, gemeinsam mit seiner Schwester Cornelia, fast ausschließlich vom Vater in den damals üblichen Fächern Schreiben, Rechnen, Geschichte und Geographie sowie verschiedenen Sprachen (Lateinisch, Griechisch, Französisch, Englisch und Hebräisch ...