Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jugoslawien (serbokroatisch Југославија Jugoslavija, slowenisch Jugoslavija, mazedonisch Југославија, wörtlich übersetzt „Südslawien“ von slawisch Jug = Süden) war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel-und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

  2. Jugoslawisches Staatsgebiet 1945–1991 Karte des ehemaligen Jugoslawiens. Jugoslawien (serbokroatisch Југославија Jugoslavija) war ein Staat in Südosteuropa, der in unterschiedlicher Form zunächst als Monarchie von 1918 bis 1941, später als sozialistischer und föderaler Staat von 1945 bis 1992 bestand. Die Geschichte dieses Vielvölkerstaats wurde wesentlich geprägt durch die ...

  3. Jugoslawien war ein Staat im Süden von Europa. Es gab ihn viele Jahre lang im 20. Jahrhundert. Zuerst hatte es Könige, ab 1945 regierten die Kommunisten. Jugoslawien umfasste die heutigen Staaten Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Kosovo und Nordmazedonien. Die Hauptstadt war Belgrad, was im heutigen Serbien liegt.

  4. Kleine Geschichte Jugoslawiens. 29.09.2017 / 20 Minuten zu lesen. Die beiden Jugoslawien – das königliche und das sozialistische – standen vor ähnlichen Heraus-forderungen, wählten aber unterschiedliche Ansätze zur Herstellung nationaler Einheit. Beide scheiterten schließlich an einer wachsenden Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit.

  5. Die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien (zunächst Demokratisches Föderatives Jugoslawien; von 1945 bis 1963 Föderative Volksrepublik Jugoslawien, kurz FVRJ), kurz SFR Jugoslawien oder SFRJ, war ein blockfreier Staat in Südosteuropa, der von 1945 bis 1992 bestand.Der sozialistische Einparteienstaat wurde autokratisch von Josip Broz Tito (1892–1980) und dem Bund der Kommunisten ...

  6. Jugoslawien. Von 1945 bis 1991 bestand die im Südosten Europa s liegende sozialistische Föderative Volksrepublik Jugoslawien aus den Teilrepubliken BIH, HRV, MKD, MNE, SRB und SVN. Hauptstadt Belgrad (Beograd).

  7. Jugoslawien. Jugoslawien (serbokroatisch Југославија Jugoslavija, slowenisch Jugoslavija, mazedonisch-kyrillisch Југославија) war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.. Von 1918 bis 1945 existierte das Königreich Jugoslawien („Erstes Jugoslawien ...

  8. 28. Juni 2016 · Jugoslawien setzte sich aus sechs Teilrepubliken zusammen - Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Slowenien und Montenegro. Innerhalb Serbiens gab es zwei autonome Provinzen, das ...

  9. ome-lexikon.uni-oldenburg.de › laender › jugoslawienJugoslawien - uni-oldenburg.de

    Jugoslawien umfasste ein Gebiet von 247.542 km² (1918–1941) respektive von 255.804 km 2 (1945–1992) und 102.350 km 2 (1992–2006). Es erstreckte sich über eine vielfältige Landschaft: Von Nordwesten bis Südwesten verlief die Adriaküste mit zahlreichen kleinen Inseln und einem eher mediterranen Klima. Im Nordosten dehnte sich die pannonische Tiefebene aus. Diese umfasste den Norden ...

  10. www.wikiwand.com › de › JugoslawienJugoslawien - Wikiwand

    Jugoslawien ( serbokroatisch Југославија Jugoslavija, slowenisch Jugoslavija, mazedonisch Југославија, wörtlich übersetzt „Südslawien“ von slawisch Jug = Süden) war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach