Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die elf schwarzen Tropfen oder Flammen (in Köln spricht man auch von „Tränen“) zieren seit dem 16. Jahrhundert das Stadtwappen und erinnern an die Heilige Ursula, der Legende nach eine fromme Tochter des Königs der Bretagne, Maurus. Eigentlich stellen die Tropfen Hermelinschwänze dar, die sich im Wappen der Bretagne finden [1].

  2. Der Kölner Stadt-Anzeiger ( KStA) ist die Tageszeitung mit der höchsten Auflage im Großraum Köln. Das werktäglich erscheinende regionale Blatt gehört zur DuMont Mediengruppe. Die ehemalige Konkurrenzzeitung Kölnische Rundschau wurde 1999 übernommen, behielt aber eine eigenständige Redaktion unter dem Herausgeber Helmut Heinen.

  3. Die DİTİB-Zentralmoschee Köln ist eine Moschee in Köln - Ehrenfeld und dient der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DİTİB) als Zentralmoschee. Über die Baugestaltung und Turmhöhe der Minarette wurden öffentliche Kontroversen geführt. Die offizielle Eröffnung war ursprünglich für Mai 2012 geplant und wurde ...

  4. Heinzelmännchen. Die Heinzelmännchen waren der Sage nach Kölner Hausgeister. Sie verrichteten nachts, wenn die Bürger schliefen, deren Arbeit. Nachdem sie dabei jedoch einmal beobachtet wurden, verschwanden sie für immer. Neben ihrer geringen Größe zeigen auch typische Attribute, wie die Zipfelmütze und ihr Fleiß, dass die ...

  5. Die Koelnmesse ist ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft Kölns und den Wirtschaftsstandort Köln. Die Ausgaben der Aussteller und Besucher generieren jährlich 2,02 Milliarden Euro Umsatz bundesweit. Rund 11.000 Vollzeitarbeitsplätze hängen allein in Köln vom Messegeschäft direkt oder indirekt ab, insgesamt sind es mehr als 18.000. [18]

  6. Stadtgarten / Konzerthaus. Stadtgarten ist auch der Name des am Rande des Parks zur Venloer Straße gelegenen, von der „Initiative Kölner Jazz Haus e.V.“ ins Leben gerufenen Konzerthauses, 1986 aus der Initiative jazzbegeisterter Musikstudenten erwachsen. Es besteht aus einem Konzertsaal, einem Live-Club (JAKI) und einem Café-Restaurant.

  7. Kölner S-Bahn-Westspange. Bei dem Projekt Kölner S-Bahn-Westspange geht es darum, die linke Rheinstrecke zwischen Köln und Hürth-Kalscheuren viergleisig auszubauen, wobei die beiden neuen Gleise reine S-Bahn-Gleise sein werden. Dabei sollen in Köln neue Haltepunkte geschaffen werden. Dazu zählen zum einen der