Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl der Große ( lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; [2] † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann ). Er erlangte am 25.

  2. Karl der Große. Seit 1200 Jahren versuchen die Nationen, Karl den Großen für sich zu vereinnahmen. War er nun Deutscher, Franzose oder gar Vater Europas? Weder noch. Denn Nationalstaaten wie heute gab es um 800 noch nicht. Karl war der erste abendländische Kaiser des Mittelalters. Von Sabine Kaufmann. Herkunft. Kriege. Kaiserkrönung.

  3. Karl der Große (747 – 814) war ein fränkischer König und später der erste westeuropäische Kaiser. Mit zahlreichen siegreichen Kriegen erweiterte der Herrscher im Mittelalter sein Reich über ganz Westeuropa. Dieser Erfolg verschaffte Karl dem Großen den Namen „ Vater Europas „.

  4. Inhaltsangabe. Karl der Große: Eine kurze Biografie. Die Familie von Karl dem Großen: Ein Blick in die Geschichte. Karl der Große: Einflüsse und Leistungen. Karl der Große - Das Wichtigste. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten. Karl der Große: Eine kurze Biografie.

  5. 10. Apr. 2022 · Karl der Große - Geschichte kompakt. 768 - 814. Mittelalter. Nach dem Untergang des Römischen Reiches und der Völkerwanderung im 5. Jahrhundert entstand in West- und Mitteleuropa das Frankenreich. Die erste bedeutendste Dynastie dieses Reiches waren die Merowinger. Im Jahr 751 wurden diese von den Karolingern verdrängt.

  6. 9. Feb. 2021 · Karl der Große: Auf den Spuren von Karl dem Großen - Mittelalter - Geschichte - Planet Wissen. Auf den Spuren von Karl dem Großen. Durch seine lange Regentschaft hinterließ Karl der Große ein großes Lebenswerk.

  7. 25. März 2019 · Karl der Große war König der Franken (reg. 742-814), König der Franken und Langobarden (reg. 774-814) und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (reg. 800-814).

  8. Deutsche Biographie - Karl der Große. Übersicht. NDB 11 (1977) ADB 15 (1882) Biographien. Quellen. Literatur. Objekte. Porträts. Verknüpfungen. Netzwerk. Orte. Zitierweise. Lebensdaten. 747 oder 742 – 814. Sterbeort. Aachen. Beruf/Funktion. fränkischer König; römischer Kaiser. Konfession. katholisch. Normdaten.

  9. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann ). Er erlangte am 25. Dezember 800 als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike die Kaiserwürde, die mit ihm erneuert wurde.

  10. 28. Jan. 2014 · Karl der Große. Der erste Kaiser des Mittelalters. Von Christian Berndt · 28.01.2014. Zu Lebzeiten wurde Carolus Magnus als Erneuerer des Römischen Reiches gefeiert, später beriefen sich...

  11. 5. Jan. 2022 · Karl der Große: Kultur-Kaiser und erster Europäer. Einflussreicher Karolinger Wie Karl der Große zum mächtigsten Herrscher des Mittelalters aufstieg. Karl der Große war der erste abendländische Kaiser des Mittelalters. © mauritius images / Memento. von Helmut Stapel. 05.01.2022, 09:45 5 Min.

  12. KARL I., DER GROSSE, (lateinisch Carolus Magnus, französisch Charlemagne) war. seit 768 König der Franken, seit römischer Kaiser (seit 800), Er wurde am 2.4. 747 geboren und stammte aus dem Geschlecht der Arnulfinger, das später nach ihm Karolinger genannt wurde. Er war Sohn PIPPINs III., DES JÜNGEREN, und der BERTHA (BERTRADA), 1).

  13. 28. Jan. 2014 · Karl der Große. Der erste Kaiser des Mittelalters. Zu Lebzeiten wurde Carolus Magnus als Erneuerer des Römischen Reiches gefeiert, später beriefen sich Staatsmänner wie Napoleon auf ihn. Als...

  14. 1. Jan. 2016 · 3 min. 01.01.2016. Ein Reich, ein König, ein Glaube – das ist die Vision von Karl dem Großen. Im Jahr 800 lässt sich der Frankenkönig vom Papst zum Kaiser krönen.

  15. Karl der Große. 01:39 Min. UT Verfügbar bis 27.09.2027 Von Robert Schotter, Claudio Como. Doch Karl wollte ohne Frau an seiner Seite nicht leben und so heiratete er 772 zum dritten Mal. Von Hildegard wird vermutet, dass sie seine große Liebe war, denn in zwölf Ehejahren hatten sie neun gemeinsame Kinder.

  16. 19. Juni 2014 · Ein Glaubenskrieger und Reformer. Vor 1200 Jahren starb Karl der Große. Zuvor hatte er 46 Jahre lang sein mittelalterliches Reich regiert und so nachhaltig Europa geprägt. In Aachen, wo er...

  17. 27. Jan. 2014 · Karl der Große. Ein Mann des Schwertes und der Religion. Vor 1200 Jahren, am 28. Januar 814, starb eine herausragende historische Person Europas: Karl der Große. „Gewalt und Glaube“, so...

  18. 28. Januar 814 – Karl der Große stirbt in Aachen. Mit Karl dem Großen stirbt in der Aachener Kaiserpfalz einer der mächtigsten und kulturell einflussreichsten Herrscher des Mittelalters....

  19. 12. Feb. 2023 · Karl der Große. 13.02.2023 ∙ planet schule ∙ WDR. Merken. Karl der Große ist der wohl bekannteste Herrscher des Mittelalters. In seiner langen Regentschaft schuf er ein riesiges Reich und führte zahlreiche Reformen durch. Mehr anzeigen. Bild: WDR, Bilderfest. Sender. Liste mit 15 Einträgen. 9 Min. Féminin ou masculin? planet schule ∙ WDR. 74 Min.

  20. 14. Nov. 2010 · 43 min. 14.11.2010. UT. Video verfügbar bis 14.11.2030. Mehr von Terra X. Er galt schon bei seinen Zeitgenossen als "Vater Europas": Karl der Große (vermutlich 748-814). Viele europäische...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach