Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Rahner hat die neuzeitliche Wende zum Subjekt theologisch nachvollzogen, und er hat gleichzeitig um das bleibende Geheimnis Gottes gerungen. Beides zusammen macht die Aktualität seines Denkens aus. Theologie darf auch heute weder die Anstrengung des Begriffs scheuen noch auf wache Zeitgenossenschaft verzichten. Von Magnus Striet.

  2. Entdecken Sie interessante Zitate über ehe. Karl Rahner: 13 Zitate 9 Gefällt mir. Alles. Über Ehe 4. Über Tod 3. Über Gott 3. „Die ungeheure schweigende Leere, die wir als Tod empfinden, ist in Wahrheit erfüllt vom dem Urgeheimnis, das wir Gott nennen, von seinem reinen Licht und seiner alles nehmenden und alles schenkenden Liebe, und ...

  3. Karl Rahner (1904-1984) gilt als einer der produktivsten und einflußreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts, der viel Bewunderung, aber auch Kritik fand. Auf die Kritik, die Leo Scheffczyk an der Schöpfungslehre Rahners übte, wurde auf kath-info bereits hingewiesen, ebenso auf die unglückliche Rolle, die er auf der Würzburger Synode spielte.

  4. 15. Jan. 2022 · Das hat der Theologe Karl Rahner gesagt. Das Zitat geht aber noch weiter. Er prophezeit darin den Untergang der christlichen Religion als Volksreligion, als selbstverständliche öffentliche ...

  5. 30. März 2019 · Zum 35. Todestag eines großen Theologen. Warum Karl Rahner sein Leben als Gottesdienst begriff. Bonn ‐ Er gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts: Der Jesuit Karl Rahner, der 1984 mit 80 Jahren starb. Trotz seiner Erfolge blieb Rahner immer bescheiden. Grund war eine einfache Einsicht, die sein ganzes Leben prägte.

  6. Er inspiriert nach wie vor. Vor 120 Jahren wurde Karl Rahner in Freiburg im Breisgau geboren. Vor 40 Jahren ist er in Innsbruck gestorben. Ihn zu lesen, lohnt auch heute. Von Andreas R. Batlogg. Der „Denkvater“ meldet sich zu Wort: Karl Rahner während einer Vollversammlung der Würzburger Synode 1972. (Foto: Ernst Herb / KNA-Bild)

  7. 40 Jahre nach dem Tod von Karl Rahner Der Theologe der Freiheit. Die Begeisterungsstürme, die Karl Rahners Werke einst ausgelöst haben, legen sich langsam. Doch der große Theologe des 20. Jahrhunderts verdient es, weiterhin gelesen und bedacht zu werden. Von Anselm Grün.