Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Marie Curie - Elemente des Lebens" von Marjane Satrapi: Marie Curie (1867-1933) besaß einen faszinierend brillanten Intellekt. Zudem ist sie als Vorbild für ...

  2. 1. Dez. 2016 · Darauf muss Marie Noëlles Biografie der visionären Wissenschaftlerin nicht ganz verzichten: Die Mühen und Widerstände hören nach dem ersten Triumph nicht auf, und der Film strebt insgeheim schon einem weiteren Höhepunkt entgegen: Er liefert die Chronik der bewegten Jahre zwischen 1905 und 1911, als Marie Curie (Karolina Gruzka) erneut den ...

  3. www.filmportal.de › film › marie-curie_c2dbe77f44b0440b8de3cdMarie Curie | filmportal.de

    21. Jan. 2017 · Trotz Schicksalsschlägen lässt Marie Curie sich in den folgenden Jahren nicht beirren – was 1903 mit einem anteiligen Nobelpreis für Physik und 1911 mit dem Nobelpreis für Chemie belohnt wird. Zugleich findet sie nach dem Tod ihres Mannes in dem verheirateten Kollegen Paul Langevin eine neue Liebe. Doch als die Affäre publik wird, bricht ein Sturm der Entrüstung los.

  4. 15. Mai 2023 · Doch wie stand sie selbst zu den um 1900 europaweit aufkommenden feministischen Bewegungen? Sendung am. Di., 23.5.2023 7:20 Uhr, Planet Schule, WDR Fernsehen. 30-minütiger Film über Marie Curie in ihrer Rolle als Frau, Mutter und Forscherin. Sie gilt als Vorbild für eine erfolgreiche Frauenkarriere.

  5. 14. Juli 2020 · Der Film skizziert kurze Szenen aus dem Leben von Marie Curie. Wer mit ihrem Leben nicht bereits vertraut ist, verliert dabei leicht den Faden. Marie Curie wirkt störrisch, schroff und abweisend. Ihre überragende naturwissenschaftliche Begabung kommt nicht zur Geltung. Pierre, ihr Mann, wird dargestellt als aufrechter und schlichter Charakter ...

  6. 24. März 2021 · Marie Curie ( Karolina Gruszka) hat es geschafft: Gemeinsam mit ihrem Mann Pierre ( Charles Berling) erhält sie den Nobelpreis für Physik. Keiner Frau war das zuvor gelungen. Bestärkt von diesem Erfolg schmieden die beiden bereits die nächsten Pläne. Doch die finden aufgrund eines Schicksalsschlages ein jähes Ende.

  7. Marjane Satrapi porträtiert Marie Curie in ihrem Film als wahnsinnig sture Wissenschaftlerin. Niemand gewinnt Nobelpreise, indem er Kuchen backt, sagt sie.