Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Emil Hahn, OBE war ein deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie. Zwischen 1905 und 1921 entdeckte er zahlreiche Isotope , 1909 den radioaktiven Rückstoß, 1917 das Element Protactinium und 1921 die Kernisomerie beim „Uran Z“. Für die Entdeckung und den radiochemischen Nachweis der Kernspaltung des Urans und des Thoriums wurde ihm 1945 der Nobelpreis für Chemie des Jahres ...

  2. 8. Nov. 2004 · Düsseldorf (rpo). Die Voraussetzungen für Otto Hahn, einen Nobelpreis in Chemie zu bekommen, waren nicht die schlechtesten. Schließlich gehörten zu seinen

  3. Otto Hahn was born on 8th March, 1879, at Frankfurt-on-Main. He attended the secondary high school there until he matriculated. From 1897 Hahn studied chemistry at Marburg and Munich, taking his doctorate examination in 1901 at Marburg and submitting to Professor Theodor Zincke a thesis on organic chemistry. He obtained a post as assistant in ...

  4. www.chemie.de › lexikon › Otto_HahnOtto_Hahn - chemie.de

    Otto Hahn. Otto Hahn (* 8. März 1879 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1968 in Göttingen) war ein deutscher Chemiker, Pionier der Radiochemie, Entdecker der Kernisomerie (Uran Z) und der Kernspaltung des Urans (Nobelpreis 1944); er gilt als „Vater der Kernchemie“ ( Glenn T. Seaborg, Nobelpreisträger für Chemie 1951).

  5. Otto Hahn wurde am 8. März 1879 als jüngster Sohn des Unternehmers Heinrich Hahn und dessen Frau Charlotte Hahn in Frankfurt am Main geboren. Bereits in jungen Jahren begeisterte sich der Junge ...

  6. 3. März 2009 · Über die Entdeckung der Uranspaltung. Mit der Entdeckung der Uranspaltung beginnt das Zeitalter der Atomenergie. Otto Hahn und Fritz Strassmann erzählen, wie es zu dem Fund kam (NDR Hörfunk, 09 ...

  7. Otto Hahn. Otto Hahn (1879 – 1968) war der erste Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, die 1948 aus den Trümmern der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft gegründet wurde und in Berlin-Dahlem ihren wichtigsten Standort hatte. Dort forschte Otto Hahn von 1913 bis 1944 am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie und war in dieser Zeit ein regelmäßiger ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach