Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Juni 2023 · Der Name der Schafskälte stammt übrigens von der Schafschur. Frisch geschorenen Schafen kann die kühle Witterung um den 11. Juni nämlich gefährlich werden. Aus diesem Grund werden Lämmer und Mutterschafe erst nach der Schafskälte geschoren. Wetter-Prognose für die Schafskälte im Juni 2023: Schlägt das Wetterphänomen eiskalt zu?

  2. 3. Juni 2020 · Die Schafskälte ist Teil der sogenannten „Lostage“: Sie gaben Bauern vor, wann gepflanzt und geerntet werden sollte. In alten Bauernkalendern galt der 11. Juni, der Tag des Barnabas, als offizieller Beginn des späten Kälteeinbruchs, der oft auch Regen mit sich brachte. Das spiegelt sich in vielen Bauernregeln zur Schafskälte wider.

  3. 11. Jan. 2024 · Wann kommt 2024 die Schafskälte? Unter der alljährliche "Schafskälte" wird ein Kälterückfall verstanden, der in Europa relativ häufig Mitte Juni eintritt. Ausgelöst wird der Kälteeinbruch durch eine Zufuhr von Polarluft, wie der Deutsche Wetterdienst erklärt. Bodenfrost, kalte Temperaturen und erhöhter Niederschlag sind möglich.

  4. 7. Juni 2023 · Die Schafskälte 2023 – was ist dran und was droht unseren Pflanzen? Mitte Juni kann sie wieder drohen, die Schafskälte. Wenn der Kälteeinbruch zuschlägt, sollte man die Pflanzen auf dem Balkon und im Garten rechtzeitig vor Frost schützen. Auch wenn es bis zum Juni schon viele sommerliche Tage geben kann – mit einer gewissen ...

  5. 8. Juni 2023 · Schafskälte in Niedersachsen zwar möglich, für Prognosen ist es aber zu früh. Niedrige Temperaturen sind also durchaus möglich. Das weiß auch Marc Wenthe aus der Abteilung Klima- und ...

  6. 2. Mai 2024 · Übrigens, die Eisheiligen sind nicht zu verwechseln mit der Schafskälte, die dann auch noch drohen kann- meist im Zeitraum zwischen 10. und 12. Juni, schreibt der Deutsche Wetterdienst. Juni ...

  7. 5. Juni 2023 · Schafskälte im Juni: Das bedeutet sie. Zwischen dem 4. Juni und dem 20. Juni kommt es in Mitteleuropa häufig zu einem Kälteeinbruch, der auch Schafskälte genannt wird. Gemäß der Bauernregel ...