Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Ludwig von Walsleben († nach 1813), königlich württembergischer Generalmajor und Brigadier, Ritter des Militärverdienstorden am 22. Mai 1813 zum königlichen Kriegsdepartement versetzt. Manfred von Walsleben, Bürgermeister von Tramm (Mecklenburg) Marcel von Walsleben-Schied (* 1983), Fußballspieler, trägt seit seiner Heirat ...

  2. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  3. Storch (Adelsgeschlecht) Storch ist der Name eines ursprünglich aus Osnabrück stammenden Geschlechts, dessen Stammreihe mit Johann Storch († 1683) beginnt. [1] Im Gotha von 1920 wird eine schwedische Abstammung behauptet. Dies ist auch auf dem Reichsadelstandsdiplom von 1753 aus Wien vom Heiligen Römischen Reich Deutscher Nationen belegt.

  4. 29. März 2010 · Jahrhunderts die Ritterwürde erwarben. Drittens die aus alten wendischen, edlen oder Dynasten-Geschlechtern stammenden – sie muss man für die eigentlichen Adelsgeschlechter Mecklenburgs halten. Das Geschlecht der von Oertzen hat seinen Ursprung zwischen den Städten Grevesmühlen und Kröpelin, in der Nähe der Residenz Wismar, im Lande Bukow.

  5. Mitte des 7. Jahrhunderts soll ein Bernhard Seidlitz († 653 Rom) als Zeremonienmeister von Eugen I. gedient haben, im Jahr 1010 Konrad Seidlitz als Domkantor in Bamberg. Das Geschlecht erscheint urkundlich erstmals am 12. Juni 1287 mit Otto de Sidelicz [1] und weitere Mitglieder des Geschlechts treten gesichert im 13.

  6. Leben. Hermann Otto Louis Karl Graf von Schwerin entstammte dem Haus Wolfshagen der Linie Altwigshagen des pommerschen Adelsgeschlechts Schwerin.. Hermann von Schwerin wurde als Sohn des königlich preußischen Rittmeisters a. D. Karl Alexander Graf von Schwerin (1824–1893), Rechtsritter des Johanniterordens und Fideikommissherrn auf Wolfshagen, und der Hertha von Nostiz und Jänckendorf ...

  7. Zülow (Adelsgeschlecht) Zülow ist der Name eines alten mecklenburgischen Adelsgeschlechts mit dem gleichnamigen Stammhaus Zülow im Amt Stralendorf bei Schwerin. Die Namensform wechselte im Laufe der Zeit zwischen Tzülowe, Czulowe, Zulo, Zulow und Zülow. Zweige der Familie bestehen bis heute.