Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Interview Religion-Kirche (Drewermann) Eugen Drewermann (geb.1940) ist ehemaliger katholischer Priester und arbeitet in Paderborn als Psychotherapeut. Aufgrund seiner Kirchenkritik erhielt er 1991 Lehrverbot. 1992 wurde ihm das Predigen und die priesterliche Tätigkeit ebenfalls untersagt. Drewermann kann als Religionskritiker gesehen werden ...

  2. 10. Mai 2023 · Vorletzte Woche bezeichneten Sie in Ihrer Kolumne Eugen Drewermann als «Weihrauchbombe Nr. 1» und als «Goldstandard des salbadernden Dummschwätzertums».

  3. 16. Juni 2015 · Jetzt wird er 75. Info. Drewermanns Sendung "Redefreiheit". Kontakte zu Eugen Drewermann laufen in der Regel über ein Paderborner Hotel in der Nähe seiner Wohnung. Hier sichtet er Faxe und Post, von hier führt er seine Telefongespräche. Internet, Computer, Telefon oder gar ein Handy gibt es im Privathaushalt des Autors nicht.

  4. Eugen Drewermann, Deutschlands bekanntester Friedensaktivist, antwortet seinen Kritikern. Obwohl sein Aufruf nach Versöhnung und Verständniss füreinander in ...

    • 75 Min.
    • 178,3K
    • Drewermann Kanal
  5. 18. Mai 2022 · Eugen Drewermann (81) zählt zu den umstrittensten Theologen. Von 1979 bis 1991 lehrte er als Privatdozent an der Theologischen Fakultät Paderborn. 1991 entzog der Paderborner Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt ihm die Lehrerlaubnis. 1992 erhielt der Theologe ein Predigtverbot, wenig später wurde er vom Priesteramt suspendiert. 2005, zu seinem 65. Geburtstag, trat er aus der Kirche aus ...

  6. Eugen Drewermann ist ein grundehrlicher und radikal eigenständig denkender Mensch, der sich seinen christlichen Glauben aus einer ungeheuer weitläufigen Lektüre in alle Wissensgebiete hinein und auch durch das Sich-Einlassen in so esoterische Gebiete wie Mythen und Psychoanalyse erarbeitet hat. Er ist selbst Kleriker der katholischen Kirche gewesen, bis er mit 70 Jahren aus der Kirche ...

    • Taschenbuch
  7. Mit fast 83 Jahren schafft Drewermann eine kognitive Meisterleistung. Spricht frei, druckreif, emphatisch und auch sehr persönlich. Gerne bringen wir seine Rede (ohne „Gewähr und Gewehr“) als Transkription in Umlauf. Auf das seine Worte gehört, gelesen, verstanden und gefühlt werden können. Und der Frieden endlich beginnen kann.