Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Dez. 2022 · Die achtteilige Miniserie „Tage, die es nicht gab“ hat endlich einen Starttermin gefunden: Das Erste zeigt das hochkarätig besetzte Drama mit Franziska Weisz, Diana Amft, Jasmin Gerat und Franziska Hackl ab dem 14. Februar immer dienstags um 20:15 Uhr in deutscher Erstausstrahlung. Vorab sind alle Folgen ab dem 12. Februar in der ARD ...

  2. Aktuelle Infos, News und Gerüchte zu Franziska Weisz, mit den neuesten Videos und Bildern / Fotos. Alles über Franziska Weisz bei BUNTE.de.

  3. www.filmportal.de › person › franziska-weisz_945821d0a91d43efaFranziska Weisz | filmportal.de

    2001. Hundstage. Darsteller. Geboren 1980 in Wien, studiert Franziska Weisz Wirtschaft und schließt 2004 mit dem Magister für Entwicklungs- und Umweltpolitik ab. Ihr Leinwanddebüt gibt sie in Ulrich Seidls "Hundstage". Danach wirkt sie unter anderem in Hanekes "Die Klavierspielerin" und in "C (r)ook" von Pepe Danquart mit.

  4. 14. Apr. 2016 · Dabei war die Abmachung zwischen Philipp (Felix Klare) und seiner Freundin Anna (Franziska Weisz) eigentlich von Beginn an klar: keine Kinder! Dann verstärkt sich bei Philipp das Gefühl, dass sich sein Leben wie eine Wiederholung abspielt. Alle Männer um ihn herum gründen eine Familie und er selbst sieht sich vor seinen Eltern zunehmend als "Enkelkindversager".

  5. 14. Feb. 2023 · Unter ihnen sind auch Miriam Hintz (Franziska Weisz, 42, "Tatort"), Doris Hauke (Diana Amft, 47, "Doctor's Diary"), Inès Lemarchal (Jasmin Gerat, 44, "Kroatien-Krimi") und Christiane Boj ...

  6. Ich will (k)ein Kind von dir. Die Abmachung von Philipp (Felix Klare) und seiner Freundin Anna (Franziska Weisz) war von Anfang an klar: Keine Kinder! Er Arztpraxis. Sie Uni. Und eine glückliche Beziehung. Als aber Philipps Leben beginnt, sich wie eine Wiederholung anzufühlen, alle Männer um ihn herum Familien gründen und er sich vor seinen ...

  7. 17. März 2017 · Franziska Weisz spielt überzeugend eine Frau, die ihren Lebenstraum von einer wissenschaftlichen Karriere nicht – ihm zuliebe – opfern möchte. Regisseur Ingo Rasper und Autorin Katrin Bühring drehen in der Beziehungskomödie die gängigen Geschlechterrollen um und zeigen, dass für Akademikerinnen auch mit einem kinderliebenden Partner längst nicht alle Fragen gelöst sind.