Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Feb. 2023 · Plädoyer mit losen Enden. Ein Kommentar von Christian Geyer-Hindemith. 15.02.2023, 16:16 Lesezeit: 2 Min. Jürgen Habermas plädiert für Verhandlungen, ohne zu sagen, wann worüber mit wem ...

  2. 9. März 2023 · Jürgen Habermas provoziert. Regelmässig meldet er sich in Deutschlands politischen Debatten zu Wort. Seine Stellungnahme zum Ukraine-Krieg zeigt einen Philosophen, der sich von der Kraft des ...

  3. 15. Nov. 2023 · Der Philosoph Jürgen Habermas hat eine Stellungnahme zum Krieg zwischen Israel und der Hamas veröffentlicht und dafür auch Kritik erhalten.

  4. 14. Feb. 2023 · Habermas hatte bereits zwei Monate nach Beginn der Invasion in seinem Beitrag „Krieg und Empörung“ (Feuilleton der SZ vom 29. April 2022) die politischen Entscheidungsträger zum vorsichtigen Abwägen beim Thema Waffenlieferungen aufgerufen und die vielfach kritisierte zögerliche Haltung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verteidigt. Nachdem sich die Bundesregierung Ende Januar nun zur ...

  5. 17. Feb. 2023 · Habermas nannte es ein Kernproblem der Debatte, dass die Ziele der Ukraine und ihrer Unterstützer unklar seien. „Ist es das Ziel unserer Waffenlieferungen, dass die Ukraine den Krieg ‚nicht ...

  6. Jürgen Habermas, Ein Plädoyer für Verhandlungen, in: Süddeutsche Zeitung v. 15. Februar 2023, 10-11, 10.. Jürgen Habermas, Krieg und Empörung, in: philosophie Magazin EDITION 2022, Sonderausgabe Nr. 23, 10-17, 16.. Vgl. Jürgen Habermas, Ein Plädoyer für Verhandlungen, in: Süddeutsche Zeitung v. 15. Februar 2023, 10-11.. Vgl. Ines-Jacqueline Werkner: Wie kann der Krieg in der Ukraine ...

  7. The article is a philosophical response to the oped of the German philosopher Jürgen Habermas Krieg und Empörung, published by him in the Süddeutsche Zeitung in April 2022. The oped demonstrates the philosopher’s view on ideological disputes and political debates or “indignation” (Empörung) in public sphere in both Germany and the EU concerning an attempt to develop a unanimous ...