Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die indoeuropäische Sprachfamilie gehört mit 2 Milliarden Sprechern zur grössten und am besten erforschten Sprachfamilie. Sie umfasst die Mehrheit der Sprachen Europas (ausser z. B. Baskisch, Finnisch, Ungarisch), die in folgende Sprachzweige eingeteilt werden: Albanisch, Italisch (Latein und die romanischen Sprachen), Germanisch, Griechisch, Keltisch, Baltisch und Slawisch.

  2. 6. Mai 2016 · Dies ist die Heimat der meisten Sprachen der Welt. Zwei Drittel der Weltbevölkerung sprechen eine indoeuropäische Sprache. Seit Jahrhunderten streiten Forscher über ihren Ursprungsort. Nun ...

  3. Das vielleicht um 2000 v. Chr. in der Mitte zwischen Indien und Europa verbreitete, nur wissenschaftlich aus jüngeren Folgesprachen (z. B. Altindisch, Altiranisch, Griechisch, Lateinisch, Germanisch, Keltisch, Baltisch, Slawisch, Albanisch usw.) rekonstruierbare, nach Indern und Germanen wissenschaftlich so genannte Indogermanische (oder Indoeuropäische) eines namentlich unbekannten und auch ...

  4. 4. März 2015 · Europas Gene und Sprache Indoeuropäisch kommt aus der Steppe. Einst kamen Migrantenwellen von Süden und Osten, überschwemmten den Kontinent und brachten Kultur und eine neue Sprache mit: die ersten Indoeuropäer. Von wo aber kamen sie? Zwischen Island und Sri Lanka sprechen drei Milliarden Menschen eine der rund 400 indoeuropäischen ...

  5. 16. Apr. 2016 · Ein deutscher Sprachforscher gibt einen Überblick über die Entstehung der indoeuropäischen Sprachen – mit spannenden Fakten und faszinierenden Spekulationen. Sonntag, 26. Mai 2024

  6. Ich selbst habe solche Überlegungen auf archäologischer Basis detailliert auch für die indoeuropäischen Sprachen Europas vorgebracht (siehe meinen Artikel "Der Ursprung der indoeuropäischen Sprachfamilie", Spektrum der Wissenschaft, Dezember 1989, Seite 114). Thomas W. Gamkrelidse und Wjatscheslaw W. Iwanow kamen mit linguistischen Mitteln ...

  7. 28. Juli 2023 · Neue Erkenntnisse aus Linguistik und Genetik. Die Autoren der Studie schlugen daher eine neue hybride Hypothese für den Ursprung der indogermanischen Sprachen vor, mit einer endgültigen Urheimat südlich des Kaukasus und einer anschließenden Verzweigung nach Norden in die Steppe als sekundäre Heimat für einige Zweige des Indogermanischen ...