Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ministerratsbeschluss zur Umbenennung der Stadt in "Karl-Marx-Stadt". Gründung der Hochschule für Maschinenbau, der heutigen Technischen Universität Chemnitz-Zwickau. 1954 . Überschwemmungen im Stadtgebiet; alle Brücken, außer der Kaßbergauffahrt, ...

  2. 24. Okt. 2009 · Mai 1953 erfolgte auf Beschluss der DDR-Regierung die Umbenennung der Stadt Chemnitz in „Karl-Marx-Stadt“. Die Umbenennung nahm Ministerpräsident Otto Grotewohl mit den Worten vor: „Die Menschen, die hier wohnen, schauen nicht rückwärts, sondern sie schauen vorwärts auf eine neue und bessere Zukunft. Sie schauen auf den Sozialismus.

  3. Wissenswertes über deine Stadt. Im Laufe der Jahre war unsere schöne Stadt stets ein Zeuge des ständigen Wandels: Von der Industrialisierung über die Umbenennung zur Karl-Marx-Stadt bis hin zum Anwärter auf den Titel der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 – Wir verraten dir Fakten über unsere schöne Stadt, die du vielleicht noch nicht ...

  4. 11. Feb. 2020 · EVENTUELL könnte da dann noch "Karl Marx Stadt" eingeklammert neben "Chemnitz" als Ergänzung bei Geburten vor der Rückbenennung dieser Stadt mit im Perso stehen . Bei mir im Ausweis steht Karl-Marx-Stadt als Geburts Ort. 31.12.1980 Gebohren.

  5. Am 10. Mai 1953 wurde auf Beschluss der DDR-Regierung die Umbenennung der Stadt Chemnitz in Karl-Marx-Stadt umgesetzt. Im Vorfeld des Beitritts Sachsens zur ...

    • 2 Min.
    • 39,1K
    • telenostalgiker
  6. 9048 Karl-Marx-Stadt, Beckerstraße 22 (Kinderkrippe) 9048 Karl-Marx-Stadt, Parkstraße 28 (Kinderkrippe) Es gab außerhalb der DDR viele Firmen, die die Produkte des Buchungsmaschinenwerks vertrieben, besonders in den 1960er Jahren, als die DDR-Rechentechnik noch international konkurrenzfähig war.

  7. Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als ...