Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Napoleons Familie; Joseph Fesch (1763-1839) Pasquale Paoli (1725-1807) Napoleon und die Katholische Kirche; Kaiserkrönung Napoleons (2.12.1804) Der Code civil bzw. Code Napoléon; Die erste Ehefrau Napoleons: Joséphine de Beauharnais (1763-1814) Die Mutter Napoleons: Laetitia Ramolino (1750-1836) Der Vater Napoleons: Carlo Buonaparte (1746-1785)

  2. To see the family tree • Charles-Marie Bonaparte (1746-1785) As a young Corsican aristocrat, Charles studied law in Italy and Corsica. He was ambitious and had a passion for politics, associating himself with Pascal Paoli, a political figure fighting for independence for Corsica, which had passed from the hands of the Republic of Genoa …

  3. Napoléon wurde als Napoleone Buonaparte bzw. korsisch Nabulione in Ajaccio auf der italienischen Insel Korsika geboren, die nach einem langen Unabhängigkeitskrieg gegen Genua im Jahre 1768 an Frankreich verkauft wurde. Später fälschte Napoleon das Geburtsdatum auf den 15. August 1769, ein Zeitpunkt zu dem die Insel bereits französisch war.

  4. Wegen Bonapartes Rolle bei der Wiedereinführung der Sklaverei sieht Michel den Militärführer als einen Mann, der „ein Verbrecher gegen die Menschlichkeit“ war. Er sieht auch eine Ironie in der Art und Weise, wie der berühmteste Franzose starb. „So wie Napoleon Toussaint Louverture entführte und in Gefangenschaft hielt, so beendet ...

  5. 25. Mai 2024 · Statue of Napoleon Bonaparte in Ajaccio, Corsica, France. Napoleon was born on Corsica shortly after the island’s cession to France by the Genoese. He was the fourth, and second surviving, child of Carlo Buonaparte, a lawyer, and his wife, Letizia Ramolino. His father’s family, of ancient Tuscan nobility, had emigrated to Corsica in the ...

  6. 15. Juni 2015 · Sein Leben in Kurzform Napoleon Bonaparte. Napoleon Bonaparte. 15.06.2015, 19.39 Uhr. 1769: Am 15. August auf Korsika geboren. 1785: Mit 16 Jahren ist Napoleon Leutnant der Artillerie. 1789 ...

  7. Um Napoleon zu schmeicheln, der anfing, einen gewissen Einfluß auf seine Umgebung auszuüben, hatten die Kommissare des Wohlfahrtsausschusses der Familie Bonaparte eine Unterstützung zukommen lassen, die Letizia gestattete, für sich und ihre Töchter Kleider und etwas Wäsche zu kaufen, deren sie sehr nötig bedurften.