Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für osnabrück geschichte. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Okt. 2013 · Geschichte von Schloss Osnabrück. Schloss Osnabrück wurde im Jahr 1667 durch Bischof Ernst August erbaut. Grund war, dass für ihn kein repräsentativer Bau vorhanden war. Das Iburger Schloss, auf dem schon seine Vorgänger seit dem 11. Jahrhundert residierten, genügte ihm nicht mehr, die Petersburg wurde 1648 geschleift.

  2. Westerberg (Osnabrück) 10.525 31. Dezember 2022. Westerberg ist ein Stadtteil von Osnabrück in Niedersachsen mit 10.525 Einwohnern [1] (12/2022), die sich auf 4,93 km² Fläche verteilen. [2] Er liegt im Westen der Stadt zwischen der Lotter Straße und der Pagenstecherstraße. Angrenzende Stadtteile sind (im Uhrzeigersinn) Eversburg, Hafen ...

  3. Während der Hexenverfolgung diente der Bucksturm im 16. und 17. Jahrhundert zusätzlich als Folterkammer. Insgesamt 260 Todesopfer (256 Frauen und vier Männer) wurden in Osnabrück zwischen 1490 und 1639 zahlenmäßig erfasst. Gerade mit Beginn der Neuzeit wurde Osnabrück eine Hochburg der Hexenverfolgungen.

  4. Professur für die Geschichte des Mittelalters. Geschichte des Mittelalters Historisches Seminar Universität Osnabrück Schloßstraße 8 49074 Osnabrück Raum 18/103. Tel. +49 541 969-4396 Fax +49 541 969-4397 Email: cmauntel@uni-osnabrueck.de

  5. Der Osnabrücker Altar mit seinen im damaligen Zeitgeist modisch gekleideten Figuren erzählt die Geschichte Jesu bis zu seiner Himmelfahrt und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten. Weitere historische Ausstattungsstücke bilden u. a. die Figur “Maria auf der Mondsichel” (1520), die Epitaphien auf dem Boden im Chor und an den Wänden (16. und 17.

  6. Oldenbourg Grundriss der Geschichte. Reihe des Oldenbourg Verlags zur Weltgeschichte aller Epochen mit lehrbuchartigem Charakter. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Reihe mit überwiegend aktuellen monographischen Forschungsbeiträgen sowie Tagungs- und Sammelbänden. Quicklinks, Linklisten und Servicemenü einklappen.

  7. Promotion. In allen Schwerpunktfächern des Historischen Seminars kann eine Dissertation angefertigt werden. Weitere Informationen inklusive der aktuell geltenden Promotionsordnung bietet die Seite des Promotionsausschusses des Fachbereich 1. Quicklinks, Linklisten und Servicemenü einklappen. Universität Osnabrück.