Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen! Erhalten auf Amazon Angebote für thomas mann interpretationen im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frido Mann gilt als Lieblingsenkel Thomas Manns, der ihm in Gestalt des Nepomuk Schneidewein („Echo“) in seinem Roman Doktor Faustus ein literarisches Denkmal setzte und sich auch in seinen Tagebüchern häufiger mit diesem Kind seines jüngsten Sohnes beschäftigte. Als Ersatzvater fungierte auch sein Onkel Golo Mann.

  2. Thomas Mann war der zweite Sohn des Kaufmanns und Lübecker Senators Thomas Johann Heinrich Mann. Er wurde am 11. Juni 1875 in der Marienkirche zu Lübeck evangelisch getauft. Seine in Brasilien geborene Mutter Julia (geborene da Silva-Bruhns) war mütterlicherseits indigener und portugiesischer Herkunft.

  3. 2. Okt. 2018 · Dagmar von Gersdorff, die Erfolgsautorin von Goethes Mutter, legt... | EPUB von Dagmar von Gersdorff versandkostenfrei & direkt vom Verlag kaufen

  4. 29. Okt. 2007 · Das Leben der Familie Mann. Thomas und Heinrich Mann wuchsen in einer wohlhabenden, angesehenen und kinderreichen Familie auf. Insgesamt 5 Kinder hatten Thomas Johann Heinrich Mann und seine Frau Julia: 1871 Luiz Heinrich, 1875 Paul Thomas, 1877 Julia Elisabeth Therese, 1881 Carla Augusta Olga Maria und schließlich 1890 Carl Viktor. Sie lebten ...

  5. 9. Nov. 2017 · Dokumentation - Die Fremde mit den dunklen Augen. 9. November 2017, 22:23 Uhr. Anders als ihre Söhne Thomas und Heinrich steht Julia Mann selten im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei war die Mutter ...

  6. 17. Apr. 2020 · Den Abschluss des Bandes bildet ein Beitrag des Literaturwissenschaftlers Heinrich Detering über den 1940 geborenen „lebenslangen Enkel“ von Thomas Mann, den Schriftsteller und Psychologen Frido Mann (Sohn von Michael Mann und Urenkel der Julia Mann), dem sich – quasi als Zugabe – ein am 28. August 2018 aufgezeichnetes Gespräch zwischen Frido Mann und Dieter Strauss anschließt.

  7. Thomas Mann (1875 – 1955) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Gesellschaftskritiker des 20. Jahrhunderts. Doch mit seinen Werken eckte der Autor immer wieder an. Während sich Mann zunächst als Kriegsbefürworter und Verteidiger des deutschen Kaiserreichs aussprach, bekannte sich der Schriftsteller kurze Zeit später als Anhänger der Demokratie.