Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Aug. 2023 · Im August ist das Theater Combinale zu Gast im Museumsgarten des Willy-Brandt-Hauses und führt das Stück „Kleine Mutti“ auf: In einem Garagenflohmarkt in Ostfriesland stieß Wolfgang Benninghoven vor Jahren auf eine Perle der Trivialliteratur: KLEINE MUTTI Schon der Titel elektrisierte ihn, hatte er doch als Steppke noch gelernt, seine Mama als ‘Mutti’ anzusprechen.

  2. Willy-Brandt-Haus Lübeck Königstraße 21 . Märchen im Museumsgarten. Zu magischen Geschichten und spannenden Abenteuern lädt die Märchenerzählerin Anna Malten. Ob Hexen, Trolle oder Zwerge – für Kinder ab 4 Jahren ist alles dabei. ...

  3. 7. Apr. 2024 · Forum Willy Brandt Berlin. Behrenstrasse 15. 10117 Berlin. „Not one inch” – mit diesen Worten schlug US-Außenminister James Baker im Februar 1990, im Rahmen der Verhandlungen zur deutschen Wiedervereinigung, dem sowjetischen Generalsekretär Michail Gorbatschow einen hypothetischen Handel vor: Ihr zieht eure Truppen aus Ostdeutschland ab ...

  4. Die internationale Wanderausstellung „Willy Brandt 1913-1992. Ein Leben für Freiheit, Frieden und Versöhnung zwischen den Völkern” wurde anlässlich des 50. Jubiläums der Kanzlerschaft Willy Brandts konzipiert und tourt seit 2020 durch die Welt. Sie beleuchtet Willy Brandts Leben sowie politisches Denken und Handeln. Aufgrund der großen Nachfrage unserer Wanderausstellung freuen wir ...

  5. Willy-Brandt-Haus Lübeck. Königstraße 21. 23552 Lübeck. In unserem Museumsgarten lädt die Märchenerzählerin Anna Malten zu witzigen, spannenden, geheimnisvollen und merkwürdigen Geschichten ein. Für Kinder ab 4 Jahren. Freitag, 2. Juli, 14 Uhr und 15 Uhr: „Eins, zwei, drei – die Hex’ ist frei!“.

  6. Hitler ist nicht Deutschland. Jugend in Lübeck – Exil in Norwegen 1928–1940, Bonn 2002. Der Band beginnt mit den ersten Artikeln des 15-jährigen Schülers Herbert Frahm in Lübeck und endet mit dem ersten Buch des 26-jährigen Brandt, das wegen der Kriegsereignisse in Norwegen nie zur Auslieferung kam. Im Mittelpunkt dieses Bandes steht ...

  7. Die Neue Ostpolitik, die Willy Brandt und Egon Bahr in den frühen 1960er-Jahren während ihrer gemeinsamen Zeit in Berlin konzipiert hatten und nun mit hohem Tempo in die Tat umsetzten, lag voll auf Schmidts politischer Linie, da auch ihm an spürbaren Erleichterungen für die west- und ostdeutsche Bevölkerung im Alltag des geteilten Deutschland gelegen war. Das umfangreiche innenpolitische ...