Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Achille-Claude Debussy. * 22. 08. 1862 Saint-Germain-en-Laye † 25.03.1918 Paris ACHILLE-CLAUDE DEBUSSY gilt als Begründer des musikalischen Impressionismus und als sein Hauptvertreter. Er begann seine künstlerische Ausbildung am Klavier.

  2. 29. Aug. 2019 · Ein skandalöses Bild. Der Künstler setzt sein privates Familienglück stolz in Szene: eine banale Alttagsszene groß auf Leinwand. Das Bild von Monet aus dem Städel Museum Frankfurt erklärt. 1 ...

  3. Fragen, Impulse und Beobachtungen zu Monet: Das Video „Kinder erklären Kunst“ lädt Schülerinnen und Schüler zum kreativen Schreiben rund um Monets Werke ein. Briefe, Comics, kurze oder lange Geschichten, Gedichte, natürlich auch Fortsetzungsgeschichten, und alles, was (nicht nur in den Ferien) allein oder mit Freunden, Eltern oder ...

  4. Claude Monet wurde am 14. November 1840 in Paris geboren. Im Alter von fünf Jahren zog er mit seinen Eltern in die Hafenstadt Le Havre. Die Kindheits-Eindrücke von Hafen, Küste und Meer malte Monet später immer wieder (Eindrücke =Impressionen). Als er 15 Jahre alt war, zeigte er große Begabung beim Zeichnen von Karikaturen.

  5. 3. Nov. 2010 · Biografie von Claude Monet. Die Biografie wurde unter Zuhilfenahme folgender Bücher und Kataloge zusammengestellt: Stephan Koja: Claude Monet, in: Agnes Husslein-Arco, Stephan Koja (Hg.), Im Lichte Monets. Österreichische Künstler und das Werk des großen Impressionisten (Ausst.-Kat. Belvedere 2014/15), Wien 2014, S. 169–175.

  6. November 1840 in Paris; † 5. Dezember 1926 in Giverny, geboren Oscar-Claude Monet) war ein bedeutender französischer Maler, dessen mittlere Schaffensperiode der Stilrichtung des Impressionismus zugeordnet wird. Das Frühwerk bis zur Mitte der 1860er Jahre umfasst realistische Bilder, von denen Monet einige im Pariser Salon ausstellen durfte.

  7. de monet - * 01.08.1744 in Bazentin-le-Petit (Frankreich) † 28.12.1829 in Paris LAMARCK war ein Botaniker und Zoologe, der sich neben umfangreichen systematischen Arbeiten dem Evolutionsgedanken widmete.