Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. VORAN blickt auf die Länder, in die Regionen und Kommunen – und auf beispielhafte Politik. In unserem ersten Schwerpunkt zur Transformation blicken wir auf viele Herausforderungen zur Veränderung: Dazu gehören unter anderem Digitalisierung, Energiewende, Demografischer Wandel und auch Demokratisierung - und zwar immer ganz konkret vor Ort.

  2. Wirkungsvollste Verleumdungskampagne gegen Ebert. Urteil zum „Landesverräter“ (Diffamierung seit 1919 konstant gewesen) 1925. Friedrich Ebert stirbt mit 54 Jahren am 28. Februar in Berlin an den Folgen einer Blinddarmentzündung; Gründung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 2. März; Beisetzung in Heidelberg am 5. März.

  3. www.weimarer-republik.net › themenportal › personen-who-is-whoReichspräsident / Weimarer Republik

    Friedrich Ebert gehörte zu den führenden Sozialdemokraten und war seit 1913 Parteivorsitzender der SPD. In der Novemberrevolution wurde er Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten und 1919 erster Reichspräsident der Weimarer Republik. Er führte die Demokratie durch ihre schweren Anfangsjahre und erlebte dabei heftige Angriffe von rechts und links. Sein früher Tod 1925 raubte der ...

  4. Friedrich Ebert war ein wortgewaltiger Sozialdemokrat, der seinen Aufstieg innerhalb der Arbeiterbewegung auch seinem Redetalent verdankte. Der vorliegende Band dokumentiert seine sämtlichen überlieferten Reden als Reichspräsident bis zu seinem Tod. Es sind Zeugnisse eines Staatsmannes, der Demokratie und inneren Frieden auf dem brüchigen ...

  5. Horst-Springer-Stiftung für Neuere Geschichte Sachsens in der Friedrich-Ebert-Stiftung Horst Springer (1926-2002), aus Leipzig stammender Inhaber der Kaffeerösterei Schirmer, hat 1992 eine Stiftung ins Leben gerufen, die sich „die Förderung von Wissenschaft und Forschung insbesondere zur neueren und neuesten sächsischen Geschichte bis zur Wende 1989“ zum Ziel gesetzt hat.

  6. The Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) is a non-profit German foundation funded by the Government of the Federal Republic of Germany, and headquartered in Bonn and Berlin. It was founded in 1925 and is named after Germany's first democratically elected President, Friedrich Ebert. FES is committed to the advancement of both socio-political and economic development in the spirit of social democracy ...

  7. Friedrich Ebert gehörte zu den führenden Sozialdemokraten und war seit 1913 Parteivorsitzender der SPD. In der Novemberrevolution wurde er Vorsitzender des Rates der Volksbeauftragten und 1919 erster Reichspräsident der Weimarer Republik. Er führte die Demokratie durch ihre schweren Anfangsjahre und erlebte dabei heftige Angriffe von rechts und links. Sein früher Tod 1925 raubte der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach