Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz, Porträt von Konrad Hofferichter, 1888–1890, Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen, Dauerleihgabe Heimatverein Rheine. Das jüngst als Dauerleihgabe in die Kölner Kollwitz Sammlung eingegangene Bildnis von Konrad Hofferichter, dem Neffen der Künstlerin – eines der wenigen bekannten Ölgemälde, das noch zu ihren Studienzeiten entstand – ist nun Anlass, die Porträts ...

  2. Käthe Kollwitz (1867–1945) gilt als die bedeutendste deutsche Künstlerin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wie keine Zweite thematisiert sie in ihren Werken Krieg, Armut und Tod, aber auch Liebe, Geborgenheit und das Ringen um Frieden in nachdrücklicher Weise. Mit ihren Zeichnungen, Druckgraphiken und Skulpturen erlangt sie bereits zu Lebzeiten weltweites Ansehen.

  3. 9. Apr. 2024 · Vorübergehend geschlossen. Die Ausstellungsräume des Käthe Kollwitz Museum Köln bleiben wegen umfangreicher Baumaßnahmen, insbesondere einer energetischen Runderneuerung, vorübergehend geschlossen. Hier auf der Website und auf unseren Social Media Kanälen halten wir Sie auf dem Laufenden! Dienstag, 9. April 2024, 17 Uhr.

  4. Käthe Kollwitz war schon zu Lebzeiten Deutschlands bekannteste Künstlerin und ist es bis heute geblieben. Sie wurde und wird aber auch verehrt wegen ihres unerschrockenen sozialen und politischen Engagements. Mit ihrer Kunst wie auch in ihren Worten und Taten setzte sie sich für die Armen und Unterdrückten ein, für die Sozialdemokratie und ...

  5. Jutta Bohnke-Kollwitz studiert Germanistik, übernimmt 1960 den Aufbau der Kölner Germanica Judaica - Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums und ist von 1985 bis Ende 1989 Gründungsleiterin des Käthe Kollwitz Museums Köln. 1989 gibt sie die Tagebücher von Käthe Kollwitz erstmals vollständig heraus und 1992 in Auswahl die Briefe der Künstlerin an den Sohn Hans.

  6. 22. Apr. 2020 · Vor 75 Jahren starb Käthe Kollwitz. Das ihr gewidmete Berliner Museum bietet Einblicke in ihr Schaffen. Zuletzt lebte Käthe Kollwitz auf dem barocken Gutshof Rüdenhof mit Blick auf den ...

  7. Öffnungszeiten. täglich 11.00 – 18.00 Uhr. Heiligabend und Silvester geschlossen. Informationen zu den Eintrittspreisen finden Sie hier. Beachten Sie unseren neuen Standort unter neuer Adresse: Theaterbau am Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10, 14059 Berlin.