Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. März 2016 · Louise Otto-Peters – Selbst ist die Frau. Im zweiten Vortragstandem der Reihe „GENDERPARTNERSCHAFFT BRÜCKEN reloaded“ sprach Prof. Susanne Schötz über Frauenemanzipation, Gemeinsinn, Gesellschaftsreform – Louise Otto-Peters und die Anfänge der deutschen Frauenbewegung vor 150 Jahren. Susanne Schötz ist Professorin für Wirtschafts ...

  2. 2. März 2024 · Die Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. beim ersten Frauenstreik in Deutschland am 8. März 1994; Die Nation und ihre Frauen. Louise Otto-Peters' Beiträge zum Thema der Nation in den Kriegsjahren 1866 und 1870/71; Zum 120. Todestag von Auguste Schmidt (3. August 1833 – 10. Juni 1902): Preußische Offizierstochter – begnadete Lehrerin ...

  3. In diesem Beitrag wird das Emanzipationskonzept von Louise Otto-Peters auf der Basis ihrer weitgehend unbeachtet gebliebenen größeren Schriften zur Frauenfrage vorgestellt und vor dem Hintergrund des dominierenden Geschlechterdenkens und der Geschlechterordnung im 19. Jahrhundert gewürdigt. Louise Otto-Peters war die vielleicht bedeutendste ...

  4. Louise Otto-Peters was head of the association for almost 30 years. Numerous women's organizations were then founded all across Germany. The woman who fought for girls' education. Their top ...

  5. Dabei hatte schon 1869 Louise Otto-Peters höchst oppositionell, wenn auch vorsichtig formuliert: "Nach meiner persönlichen Überzeugung bin ich sogar für allgemeine Gleichstellung der Männer und Frauen auch in politischen Angelegenheiten, also auch für allgemeines Stimmrecht und selbst wenn eine Frau in den Reichstag gewählt würde, so würde dies den socialen Fragen nur nützlich sein ...

  6. 15. Jan. 2019 · Louise Otto-Peters‘ „Frauen-Zeitung“ Die „Frauen-Zeitung“ hatte Otto-Peters 1849 als Sprachrohr für die Interessen und Forderungen der Frauen gegründet. Die erste Ausgabe erschien am 21. April als „Probe-Nummer“ unter dem Titel „Dem Reich der Freiheit werb‘ ich Bürgerinnen!“. In ihrer programmatischen Einleitung zum ...

  7. 13. Feb. 2019 · Als 1848er Revolutionärin und Gründungsfigur der bürgerlichen Frauenbewegung wurde Louise Otto-Peters bekannt. In ihrer "Adresse eines Mädchens" meldete sich die "Lerche des Völkerfrühlings" in der Revolution von 1848/49 zu Wort und mahnte die Herren Revolutionäre, bei der "Organisation der Arbeit" die Frauen nicht zu vergessen.