Yahoo Suche Web Suche

  1. City Aparthotel Munchen München reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße in der Münchner Altstadt ist ein zwischen 1583 und 1597 errichteter römisch-katholischer Sakralbau, der nach dem Erzengel Michael benannt ist. Das Kirchengebäude ist am Übergang von Renaissance und Barock entstanden, es ist der „erste große Kirchenbau Süddeutschlands nach dem ...

  2. Das Gymnasium befindet sich seit 1964 in der heutigen Liegenschaft an der Schlierseestraße 20, war bis 1976 eines der letzten Jungengymnasien und hatte noch bis 1986 als eines der letzten beiden Gymnasien in Bayern regelmäßigen Samstagsunterricht. Am Asam-Gymnasium gibt es seit 1975 eigene Klassen für Schüler mit Mittlerem Schulabschluss ...

  3. Die Theatinerkirche, offiziell St. Kajetan und Adelheid, ist ein hochbarocker Sakralbau in der Theatinerstraße 22 in der bayerischen Landeshauptstadt München. Die im Jahr 1675 geweihte römisch-katholische Kirche war bis 1801 Hof- und Klosterkirche des Theatinerordens, ab 1839 Hof- und Kollegiatstift und wird seit 1954 vom Dominikaner orden ...

  4. Sea Life München (Bayern) Bayern, Deutschland. Koordinaten: 48° 10′ 25,7″ N, 11° 33′ 22,3″ O. Hai im Sea Life München. Das Sea Life München ist eines von acht Sea-Life -Zentren in Deutschland. Es wurde im April 2006 am Willi-Daume-Platz im Olympiapark in München eröffnet.

  5. Das Erzbistum München und Freising ( lateinisch Archidioecesis Monacensis et Frisingensis) ist eine römisch-katholische Erzdiözese im Süden Bayerns mit Sitz in München. Sie liegt fast vollständig in Oberbayern und umfasst auch die räumlich vom Kerngebiet getrennte Exklave Kloster Schlehdorf .

  6. SOKO München. 2. Jan. 1978 – 29. Dez. 2020 auf ZDF. SOKO München (bis 2015: SOKO 5113 [gesprochen: SOKO Einundfünfzig-Dreizehn ]) ist eine deutsche Kriminalserie des ZDF. Die Produktion der in München spielenden Fernsehserie wurde im Herbst 1976 begonnen, die Ausstrahlung startete am 2. Januar 1978. Am 23. August 2019 wurde durch das ZDF ...

  7. Bei dem rechtsradikal motivierten [1] Anschlag in München 2016 tötete ein 18-jähriger Deutsch-Iraner am 22. Juli 2016 am und im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) im Stadtbezirk Moosach neun Menschen. Fünf weitere verletzte er durch Schüsse. [2] Sieben der neun Todesopfer waren Muslime, eines war ein Rom und eines ein Sinto.