Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto von Bismarck, Gutsherr, Politiker und Reichskanzler, war eine schillernde und höchst umstrittene Person der deutschen Geschichte. 1898 starb er in Friedrichsruh bei Hamburg. Noch immer ...

  2. 27. Mai 2024 · Otto von Bismarck. Porträt von Franz Krüger, 1826 / Otto von Bismarck, Fotografie von Elise Wolff, Frankfurt/M., 1859 / Otto von Bismarck, 18. Juli 1890. Lebenlauf . Ein Überblick. Phonograph, Dauerausstellung im Historischen Bahnhof F ...

  3. Eltern und Geschwister. Otto von Bismarcks Kindheit und Jugend waren geprägt durch die unterschiedlichen Lebenswelten seiner Eltern. Sein Vater Ferdinand von Bismarck entstammte einem altmärkischen Landadelsgeschlecht, seine Mutter Wilhelmine Luise von Bismarck hingegen war Tochter einer alten Gelehrtenfamilie im Dienst preußischer Könige.

  4. Otto Eduard Leopold von Bismarck ( Schönhausen, 1815. április 1. – Friedrichsruh, 1898. július 30.) régi porosz junker családból származó államférfi, aki Ausztria kizárásával, porosz vezetéssel teremtette meg az egységes Németországot, s alapozta meg a kontinentális német dominanciát. [1]

  5. Sie gehörten ursprünglich zum Bestand des ersten Bismarck-Museums, das von 1891 bis 1948 in Schönhausen geöffnet hatte. In unmittelbarer Nähe kann die romanische Kirche besichtigt werden, in der Otto von Bismarck getauft wurde. An das Bismarck-Museum grenzt außerdem die barocke Parkanlage, die zum Herrenhaus gehörte.

  6. Die "Emser Depesche". 1870 gab es Streit zwischen Preußen und Frankreich um die Besetzung des spanischen Königsthrons. Mit einer List zwang Otto von Bismarck auch andere Länder in einen Krieg gegen Frankreich. Von Alfried Schmitz. Als Ministerpräsident von Preußen betrieb Otto von Bismarck eine Politik von "Blut und Eisen".

  7. 23. März 2015 · Inhaltsbeschreibung. Am 1. April 2015 jährt sich Otto von Bismarcks Geburtstag zum zweihundertsten Mal. Der erste deutsche Kanzler zählt zu den umstrittensten Figuren der deutschen Geschichte: Er gilt ebenso als Pionier des modernen Wohlfahrtsstaates wie als Inkarnation des preußischen Konservatismus und Militarismus – und manchen gar als ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach