Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die vielfach prämierte Julia Jentsch brilliert in einem bewegenden Kammerspiel des Schreckens. Nominierung für den Auslands-Oscar. - Bei einer Flugblatt-Aktion verhaften die Nazis 1943 die junge Studentin Sophie Scholl und andere Mitglieder der Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose". Obwohl ihr die Todesstrafe droht, weigert sich Sophie im ...

  2. Fünf letzte Tage ist ein Film über die Widerstandskämpferin der Weißen Rose Sophie Scholl, der am 16. Oktober 1982 in die deutschen Kinos kam und am 20. Februar 1983 erstmals im Fernsehen gezeigt wurde. Die Rolle Sophie Scholls spielt – wie auch in dem ebenfalls 1982 erschienenen Film

  3. Sophie Scholl – Die letzten Tage ist heute auf Platz 3549 in den täglichen JustWatch Streaming-Charts. Der Film ist seit gestern in den Charts 2477 Plätze nach oben gerückt. In Deutschland ist er derzeit beliebter als The Illusionist - Nichts ist wie es scheint, aber weniger beliebt als Amor tóxico.

    • 117 Min.
  4. Herunterladen (PDF, 8MB) Auszug aus dem Urteil des Volksgerichtshofes in der Strafsache gegen Hans Scholl, Sophia Scholl und Christoph Probst vom 22. Februar 1943 (Blatt 1) Quelle: BArch R 3017/34635. 1 / 31. Vier Tage nach ihrer Verhaftung werden Hans Scholl, Sophie Scholl und Christoph Probst vor dem 1.

  5. 24. Juni 2021 · Die „Weiße Rose“: Sie ist vielleicht die bekannteste Widerstandsgruppe im Nationalsozialismus. Als die Mitglieder um Sophie Scholl und Hans Scholl im Februar...

    • 11 Min.
    • 416,3K
    • MrWissen2go Geschichte | Terra X
  6. Der Film "Sophie Scholl - Die letzten Tage" ist ein 2005 entstandener deutscher Film des Regisseurs Marc Rothemund, der sich vor allem auf die Vernehmungsprotokolle der Gestapo bezieht. Hauptpart des Films ist das kammerspielartige Aufeinandertreffen von Sophie mit dem Gestapo-Ermittler Mohr. Dabei gelingt den Darstelern Jentsch und Held ein packender Dialog, der stellenweise an "Der Totmacher ...

  7. Wegen ihrer Zugehörigkeit zur Widerstandsbewegung Weiße Rose wird die Nazigegnerin Sophie Scholl verhaftet und muss sich einem Verhör durch die Gestapo stellen.