Yahoo Suche Web Suche

  1. Tourismusmanagement am IU Campus studieren und im Unternehmen Praxiserfahrung sammeln. Perfekte Kombi aus Theorie und Praxis: akademisches Wissen und praktische Anwendung.

    Hildeboldplatz 20, Köln, - · Directions · 22199998290

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Honors Program ist ein forschungsorientiertes Studienprogramm, das sich an die besten Studierenden grundständiger Studiengänge unserer Universität richtet. Ziel des Programms ist es, besonders für die Wissenschaft begabte Studierende früh zu identifizieren und durch ein extracurriculares Studienangebot gezielt zu fördern.

  2. Studienangebot. Die Studiengänge der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn gliedern sich in die drei Bereiche Agrarwissenschaften, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, sowie Geodäsie und Geoinformation. Eine Übersicht finden Sie im Folgenden.

  3. Das Begleitfach ist im Rahmen der drei Sprachmodule Türkisch I-III zu absolvieren. Das Institut für Orient- und Asienwissenschaften (IOA) vermittelt die Sprachkenntnisse entlang der Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Darüber sind jedem dieser Module e-learning-Einheiten zugeordnet, die auf die jeweils spezifischen Inhalte ...

  4. Bildungswissenschaften. Die Bildungswissenschaften sind die Schnittstelle zwischen fachlicher Ausbildung auf der einen und dem Berufsfeld Schule auf der anderen Seite. Ihre unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen befassen sich nicht nur mit der Vertiefung von Bildungstheorien und -prozessen, sondern beziehen auch deren institutionelle ...

  5. Unsere Online-Self-Assessments (OSA) sind fachspezifische Studienorientierungstests, die Ihnen Einblicke in das jeweilige Fach geben. Mit ihnen können Sie online anhand von Aufgaben und Fragen in Ihrem eigenen Tempo überprüfen, ob Ihre Erwartungen an Ihr Wunsch-Fach realistisch sind und sich das Fach mit Ihren Interessen und Fähigkeiten ...

  6. Hispanistik. Die Hispanistik beschäftigt sich mit der aus dem Lateinischen hervorgegangenen spanischen Sprache, ihrer besonderen Charakteristika, Literaturen und vielseitigen Kultur. Im Studium werden die sprachpraktischen Kenntnisse vertieft sowie Inhalte aus den Bereichen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft ...

  7. Wer kann und darf Teil „unserer“ Gesellschaft sein, wer nicht? Was ist kulturelle Vielfalt, was kulturelle Identität? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen gehen Sie im Studiengang „Kulturanthropologie/ Empirische Kulturwissenschaft“ nach. Dieses Studienfach muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden.