Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Nikolaus Ebert wurde als Sohn des Politikers Erich Ebert geboren. [1] Als Jugendlicher trat er der Jungen ÖVP bei. [1] Ab 1987 gehörte als Bezirksrat der Bezirksvertretung in Hietzing an, [1] wo er als Bauausschussvorsitzender [3] sowie als Vorsitzender der Kommission für Bildung, Kultur und Sport fungierte.

  2. Friedrich Ebert, der in Übereinstimmung mit seiner Partei für einen "Frieden ohne Annexionen" eintrat, war Leiter der SPD-Delegation, die im Juni 1917 zu Vorgesprächen für Friedensverhandlungen nach Stockholm reiste, doch scheiterte die Konferenz bereits vor Beginn an Meinungsverschiedenheiten in der Frage der Kriegsschuld. Die Familie Ebert verlor im Krieg zwei der vier Söhne.

  3. 4. Feb. 2021 · Geburtstag: Friedrich Ebert - Demokratiegeschichten. Von Michele W. • 4. Februar 2021 • 1 Kommentar. Am heutigen Tag vor 150 Jahren erblickte der „ Hüter der Weimarer Republik “ das Licht der Welt: Friedrich Ebert wurde geboren. Anlässlich seines Geburtstages zeigt dieser Beitrag einen Ausschnitt seines Lebens und seines Wirkens.

  4. Vom Sattler zum Reichspräsidenten: Friedrich Ebert (1871-1925) Friedrich Ebert wurde am 4. Februar 1871 als Sohn eines Schneiders in eine kinderreiche Familie in Heidelberg geboren. Nach Abschluss der Volksschule 1885 machte er eine Lehre als Sattler. Auf der Walz, der im Handwerk üblichen Wanderjahre nach der Lehrzeit, engagierte er sich ...

  5. September 1922. Am 4. Februar 1871 kommt Friedrich Ebert in Heidelberg zur Welt. Als Sohn eines Schneiderehepaars wächst er im Milieu der Kleinhandwerker, Arbeiter und Tagelöhner auf. Nach der Volksschule absolviert er eine Lehre zum Sattler und geht anschließend auf Wanderschaft. In dieser Zeit schließt er sich der Sattlergewerkschaft und ...

  6. bremer-frauenmuseum.de › 2017/10/13 › ebert-louiseEbert, Louise (1873 – 1955)

    13. Okt. 2017 · Ihr ältester Sohn Friedrich Ebert Junior ist ab 1948 Oberbürgermeister von Ost-Berlin. Ihr Jüngster wohnt in Heidelberg und ist dort Abgeordneter des Landtags von Württemberg-Baden. Nach dem Krieg verbringt Louise Ebert ihren Lebensabend in Heidelberg – Wohnort ihres jüngsten Sohnes und Heimat ihres Mannes. Dort stirbt sie 1955 und wird auf dem Heidelberger Bergfriedhof begraben.

  7. Februar: Friedrich Ebert wird als Sohn des Schneidermeisters Karl Ebert und seiner Frau Katharina (geb. Hinkel) in Heidelberg geboren. 1885-1888. Sattlerlehre. 1889. Er begibt sich auf Gesellenwanderschaft. In Mannheim kommt er mit der sozialistischen Bewegung in Kontakt. Er tritt in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ein und ...