Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz war schon zu Lebzeiten Deutschlands bekannteste Künstlerin und ist es bis heute geblieben. Sie wurde und wird aber auch verehrt wegen ihres unerschrockenen sozialen und politischen Engagements. Mit ihrer Kunst wie auch in ihren Worten und Taten setzte sie sich für die Armen und Unterdrückten ein, für die Sozialdemokratie und ...

  2. Mit unserer Tagespflege am Käthe-Kollwitz-Haus in Bocholt unterstützen wir Sie dabei, so lange wie möglich in Ihrer gewohnten Umgebung leben zu können. Unsere Tagesgestaltung ist abwechslungsreich und hält viel Neues bereit, lässt aber auch Raum für die eigenen Vorlieben, Interessen und Gewohnheiten.

  3. 21. Juni 2018 · Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nazi-Diktatur, zwei Weltkriege – Käthe Kollwitz (1867-1945) hatte in ihrem Leben einige Umbrüche erlebt. Wie die politischen Ereignisse ihr Leben und damit ihre Kunst beeinflussten, zeigt jetzt die eindrucksvolle Ausstellung "Zeitenwende (n)" im Käthe-Kollwitz-Museum – ein verspätetes Geschenk zu ihrem 150.

  4. Käthe Kollwitz war eine deutsche Künstlerin und lebte von 1867 bis 1945. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Käthe Kollwitz: Leben und Arbeiten in Berlin Die gebürtige Königsbergerin Käthe Kollwitz hatte ihren Lebensmittelpunkt in Berlin. Hier hatte sie ihre ersten künstlerischen Erfolge, wichtige Galeristen präsentierten ihr Werk, bedeutende Sammler widmeten sich ihrer Kunst. In dieser Stadt ist sie bis heute gegenwärtig. ____

  6. Käthe Kollwitz lebte für und mit einer Kunst, die wirken und die Menschen aufrütteln sollte: "Nie hab ich eine Arbeit kalt gemacht, sondern immer gewissermaßen mit meinem Blut. Das müssen die, die sie sehen, spüren", erklärte sie 1917 in einem Brief an den Galeristen Paul Cassirer . Käthe Kollwitz wird am 8. Juli 1867 in Königsberg ...

  7. 14. März 2024 · Käthe Kollwitz ist die berühmteste deutsche Künstlerin und wurde oft in Schubladen gesteckt. In der großen Ausstellung „KOLLWITZ“ wird sie in ihrer Vielfalt, Sprengkraft und Modernität vorgestellt. Kuratorin Regina Freyberger erläutert, warum die Künstlerin bis heute eine Entdeckung ist. Romy Kahler — 14.